Testbericht
Festplatten-Tools: Eins, zwei, Spiegelei
Das Tool DriveCopy 4.0 hilft, sämtliche Daten der alten Platte auf die neue zu transferieren.<br> DriveCopy kopiert Partitionen von einer Festplatte zur anderen. Neu an Version 4.0 ist die Virtual-Floppy-Technik. Sie erspart den Einsatz von Bootdisketten (auch bei Windows ME und 2000). Ein Assistent hilft beim Kopieren der Partitionen. Schließlich verspricht Powerquest Unterstützung für Festplatten bis 80 GByte Größe. Neben allen DOS- und Windows-Dateiformaten unterstützt DriveCopy auch Linux und HPFS (OS/2). Den Assistenten ergänzt eine gedruckte 10-Schritte-Anleitung für den Einbau einer neuen Festplatte - selbst Einsteiger dürften damit gut zurecht kommen.

Bei der Installation darf man zwischen Virtual Floppy und echter Bootdiskette wählen. Im Test erledigte DriveCopy alle Aufgaben einwandfrei. Die Virtual-Floppy- Technik ist allerdings nicht perfekt: Auf einem Testgerät mit Windows 2000 erschien beim Bootvorgang nur eine Fehlermeldung, anschließend startet Windows 2000. Nur mit fdisk /mbr konnten wir die Meldung abstellen.
Wer nur Festplatten kopieren will, benutzt DriveCopy 4.0. Sonst lohnt aber ein Griff zum leistungsfähigeren Drive Image 4.0, das erheblich mehr Funktionen hat, aber auch mehr Partitionskenntnisse vom Anwender verlangt.
http://www.powerquest.de