Testbericht

Festplatten-Tools: Eins, zwei, Spiegelei

21.8.2001 von Redaktion pcmagazin

Das Tool DriveCopy 4.0 hilft, sämtliche Daten der alten Platte auf die neue zu transferieren.<br> DriveCopy kopiert Partitionen von einer Festplatte zur anderen. Neu an Version 4.0 ist die Virtual-Floppy-Technik. Sie erspart den Einsatz von Bootdisketten (auch bei Windows ME und 2000). Ein Assistent hilft beim Kopieren der Partitionen. Schließlich verspricht Powerquest Unterstützung für Festplatten bis 80 GByte Größe. Neben allen DOS- und Windows-Dateiformaten unterstützt DriveCopy auch Linux und HPFS (OS/2). Den Assistenten ergänzt eine gedruckte 10-Schritte-Anleitung für den Einbau einer neuen Festplatte - selbst Einsteiger dürften damit gut zurecht kommen.

ca. 0:20 Min
Testbericht
Festplatten-Tools: Eins, zwei, Spiegelei
Festplatten-Tools: Eins, zwei, Spiegelei
© Testlabor Printredaktionen

Bei der Installation darf man zwischen Virtual Floppy und echter Bootdiskette wählen. Im Test erledigte DriveCopy alle Aufgaben einwandfrei. Die Virtual-Floppy- Technik ist allerdings nicht perfekt: Auf einem Testgerät mit Windows 2000 erschien beim Bootvorgang nur eine Fehlermeldung, anschließend startet Windows 2000. Nur mit fdisk /mbr konnten wir die Meldung abstellen.

Wer nur Festplatten kopieren will, benutzt DriveCopy 4.0. Sonst lohnt aber ein Griff zum leistungsfähigeren Drive Image 4.0, das erheblich mehr Funktionen hat, aber auch mehr Partitionskenntnisse vom Anwender verlangt.

http://www.powerquest.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…