Testbericht
Festplatten: Supergroß
Als erster Hersteller hat Seagate eine Notebook-Festplatte vorgestellt, die auf dem neuen Datenaufzeichnungsverfahren "Perpendicular Recording" basiert. Das neue Verfahren erlaubt eine höhere Datendichte und damit eine größere Kapazität, die bei der ST9160821A 152 (nominell 160) GByte beträgt.

Damit ist sie die größte 2,5-Zoll-Platte. Auch was die Geschwindigkeit angeht, überzeugt der Neuling. MitWerten zwischen 21 und 42 MByte/sec (im langsamsten und schnellsten Bereich) lässt sie das Vorgängermodell, das ebenfalls mit 5400 Umin dreht, (in den inneren Bereichen mit 3, in den äußeren sogar mit 7 MByte/sec) hinter sich. Der Datentransfer aus dem 8 MByte großem Cache liegt dagegen unverändert bei rund 80 MByte/sec. Einzigartig zu sein, hat seinen Preis und so ist die kleine Riesenplatte mit rund 340 Euro nicht unbedingt preiswert.
Größer als jede andere 2,5-Zoll-Festplatte und schneller obendrein: Seagate ist mit der Momentus 5400.2 ein teurer, aber gelungener Start in die Ära des Perpendicular Recording Technik geglückt.
Preis: 339,- Euro Gesamtwertung: sehr gut
http://www.seagate.com