UHD, HDR und mehr

4K-TVs mit 65 Zoll im Test: Samsung vs. Sony, Panasonic, Hisense und Panasonic

14.9.2017 von Roland Seibt

Wir haben aktuelle 4K-Fernseher von Grundig, Hisense, Panasonic, Samsung, und Sony im Test. Wir zeigen, welches Modell sich wirklich lohnt.

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. 4K-TVs mit 65 Zoll im Test: Samsung vs. Sony, Panasonic, Hisense und Panasonic
  2. Grundig 65GUS9790 im Test
  3. Hisense 65N5755 im Test
  4. Panasonic TX-65EXW784 im Test
  5. Samsung UE65MU8009 im Test
  6. Sony KD65XE9005 im Test
Fernseher Bühne Vorhang auf
© Shutterstock - Vukasin Antanaskovic

Die neuen Ultra-HD-Quellen mit Streams und 4K-Blu-rays machen erst ab anderthalb Metern Bilddiagonale so richtig Spaß. Zum Glück werden technisch hochwertige Großgeräte immer preiswerter. Wir haben Angebote ab 1500 Euro im Labor einmal auf den Zahn gefühlt. 

Durch die neuen HDR-Bild­quellen kommt Bewegung in den TV-Markt. Waren bei den alten HDTV-Normen kaum Unterschiede zwischen Mittel­klasse- und Referenz-TVs auszuma­chen, jagt jetzt ein Rekord in Maxi­malbrillanz oder Farbvolumen den anderen. Bei all den TVs der Superlative fallen Geräte, die vor einiger Zeit durchaus zur Spitzenklasse ge­zählt hätten, im Preis und werden daher extrem attraktiv. 

Jetzt gibt es also eine stärkere Individualisierung nicht nur bei Ausstattung und De­sign, auch die Bildperformance kann man in jeder gewünschten Qualitäts­stufe haben, je nachdem, wieviel Wert man beispielsweise auf die Wie­dergabe von Ultra-HD Bluray-Filmen in maximal buntem HDR legt. 

TVs mit 65 Zoll, also 164 cm Bild­diagonale bekommt man zu unver­bindlichen Preisempfehlungen zwi­schen 1.500 und 5.000 Euro, OLEDs gar bis 8.000. Wir haben uns Geräte bis 2500 Euro ins Labor geladen, um die Mittelklasse miteinander zu ver­gleichen. Zwei der fünf Hersteller, die Mustergeräte schickten, sind jedoch leicht über die Finanzgrenze hinaus­geschossen, sodass wir nun zwei Testsieger küren. 

Einer ist das insge­samt beste Gerät, der andere das bes­te Gerät für das ursprünglich ange­dachte Budget. Und der Fernseher mit dem besten Bild ist gar noch ein ganz anderer. Allerdings überrasch­ten uns auch die besonders preiswer­ten Teilnehmer durch eine erstklassi­ge Ausstattung oder ein überraschend gutes TV-Bild. 

Marktführer Samsung steuert ein Modell bei, das kein QLED ist, aber bis auf den Farbraum an vielen Stel­len brilliert, Sony zeigt mit intelligen­tem Dimmen und sauberster Bild­technik seine Stärken und Panasonic glänzt wieder einmal durch Tuner­ausstattung und professionelle, äu­ßerst satte Farben. Hisense ist der einzige ohne Dualtuner, trifft aber bei klassischen Werten ins Schwarze, und Grundig zeigt eine unglaubliche Ausstattung und Verarbeitung.

Technik Extrem: HDR

Quelle: video
Der Testchef und stellvertretende Chefredakteur der video, Roland Seibt, erklärt, was es mit HDR und Dolby Vision auf sich hat.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LCD-Fernseher

Mittelklasse

Acht 46- bis 50-Zoll-TVs im Test

In der Mittelklasse gibt es richtig viel fürs Geld: Die TVs im Test bieten 3D, USB-Recording, Internet-Funktionen und meist sogar…

Samsung UE105S9W

IFA-Vorschau

Die TV-Trends der IFA 2014

Riesengroße Bildschirme, Ultra HD, mehr Kontrast und smarter Bedienkomfort: Auf dem IFA Media Briefing stellen die TV-Hersteller ihre Messe-Highlights…

Fernseher unter 50 zoll im Test

TV-Test 2016

6 Fernseher unter 50 Zoll im Vergleich

Manchmal darf‘s auch mal ein bisschen weniger sein: In unserem Fernseher-Test 2016 treten 6 TV-Modelle unter 50 Zoll Größe gegeneinander an.

Panasonic TX-43EXW754 Aufmacher

"4K Pro Ultra HD"-Fernseher

Panasonic TX-43EXW754 im Test

84,0%

Der Panasonic TX-43EXW754 ist ein 4K-Pro-Ultra-HD-Fernseher der unter anderem mit seinem breiten Blickwinkel punktet. So schneidet der TV im Test ab.

Samsung 65Q7FN Test

65 Zoll LCD-TV

Samsung GQ65Q7FN im Test

91,0%

Wer nicht in völliger Dunkelheit fernsieht, kann mit dem Samsung GQ65Q7FN gegenüber dem Q9FN 700 Euro sparen und bekommt einen hochwertigen Fernseher.