UHD, HDR und mehr
4K-TVs mit 65 Zoll im Test: Samsung vs. Sony, Panasonic, Hisense und Panasonic
Wir haben aktuelle 4K-Fernseher von Grundig, Hisense, Panasonic, Samsung, und Sony im Test. Wir zeigen, welches Modell sich wirklich lohnt.
- 4K-TVs mit 65 Zoll im Test: Samsung vs. Sony, Panasonic, Hisense und Panasonic
- Grundig 65GUS9790 im Test
- Hisense 65N5755 im Test
- Panasonic TX-65EXW784 im Test
- Samsung UE65MU8009 im Test
- Sony KD65XE9005 im Test

Die neuen Ultra-HD-Quellen mit Streams und 4K-Blu-rays machen erst ab anderthalb Metern Bilddiagonale so richtig Spaß. Zum Glück werden technisch hochwertige Großgeräte immer preiswerter. Wir haben Angebote ab 1500 Euro im Labor einmal auf den Zahn gefühlt.
Durch die neuen HDR-Bildquellen kommt Bewegung in den TV-Markt. Waren bei den alten HDTV-Normen kaum Unterschiede zwischen Mittelklasse- und Referenz-TVs auszumachen, jagt jetzt ein Rekord in Maximalbrillanz oder Farbvolumen den anderen. Bei all den TVs der Superlative fallen Geräte, die vor einiger Zeit durchaus zur Spitzenklasse gezählt hätten, im Preis und werden daher extrem attraktiv.
Jetzt gibt es also eine stärkere Individualisierung nicht nur bei Ausstattung und Design, auch die Bildperformance kann man in jeder gewünschten Qualitätsstufe haben, je nachdem, wieviel Wert man beispielsweise auf die Wiedergabe von Ultra-HD Bluray-Filmen in maximal buntem HDR legt.
TVs mit 65 Zoll, also 164 cm Bilddiagonale bekommt man zu unverbindlichen Preisempfehlungen zwischen 1.500 und 5.000 Euro, OLEDs gar bis 8.000. Wir haben uns Geräte bis 2500 Euro ins Labor geladen, um die Mittelklasse miteinander zu vergleichen. Zwei der fünf Hersteller, die Mustergeräte schickten, sind jedoch leicht über die Finanzgrenze hinausgeschossen, sodass wir nun zwei Testsieger küren.
Einer ist das insgesamt beste Gerät, der andere das beste Gerät für das ursprünglich angedachte Budget. Und der Fernseher mit dem besten Bild ist gar noch ein ganz anderer. Allerdings überraschten uns auch die besonders preiswerten Teilnehmer durch eine erstklassige Ausstattung oder ein überraschend gutes TV-Bild.
Marktführer Samsung steuert ein Modell bei, das kein QLED ist, aber bis auf den Farbraum an vielen Stellen brilliert, Sony zeigt mit intelligentem Dimmen und sauberster Bildtechnik seine Stärken und Panasonic glänzt wieder einmal durch Tunerausstattung und professionelle, äußerst satte Farben. Hisense ist der einzige ohne Dualtuner, trifft aber bei klassischen Werten ins Schwarze, und Grundig zeigt eine unglaubliche Ausstattung und Verarbeitung.