Testbericht
Fazit
Sound-Lösung -Sound Projector in 7.1

In Loewes große Individuals sind zwar Verstärker, jedoch keine Lautsprecher eingebaut. Das System lässt sich sehr variabel aufbauen, vom gut klingenden Stereoriegel (300 Euro) bis hin zum ausgewachsenen Heimkino-Set mit Standlautsprechern.
Wir haben den besonders interessanten neuen Sound Projector (1.600 Euro) mitbestellt, der in 7.1 Kanälen aus den HDTonspuren einer Blu-ray Disc ohne weitere Boxen echten Raumklang zau-bert. Ein ausführlicher Test mit Bewertung folgt in der nächsten Ausgabe.
Weniger misst mehr

Loewes Farbraum lehnt sich stärker an die natürlichen Gegebenheiten von Panel und Beleuchtung an als bei teilweise allzu komplex korrigierten Mitbewerbern. Hier wird die Farbtemperatur konsequent etwas höher als normiert abgeglichen, und die fehlerfrei berechnete Gammakurve liegt gewollt leicht unterhalb der Norm.
Man erhält so mehr Durchzeichnung in dunklen Partien. Toll ist, dass die Kontrast-Einstellung Quellbrillanz und Hintergrundbeleuchtung regelt. Die LED-Hinterleuchtung scheint im oberen Rand zu sitzen, da sich die Hitzeentwicklung dort konzentriert und der Hotspot leicht oberhalb der Bildmitte liegt.
Fazit
Die Modellpflege der Individual-Serie hat exzellente Fernseher hervorgebracht, bei denen das Gesamtkonzept überzeugt. Loewe nimmt neben der Alleinstellung im Variantenreichtum die Spitzenposition in mechanischer Qualität und bei den Empfangs-/Aufnahmeoptionen ein. Zusätzlich ist für viel Multimedialität gesorgt. Das Bild ist, ohne viel einstellen zu müssen, sehr angenehm. Und alles wurde natürlich äußerst ansprechend, langlebig und hochwertig verpackt.