Testbericht

Externe Festplatten: Netzwerkfestplatte

20.1.2006 von Redaktion pcmagazin

Die Festplatte HD-35NAS von Teac lässt sich per Ethernet-Kabel in ein Büro- oder Heimnetzwerk eingliedern und bietet so jedem PC im LAN Zugriff auf gespeicherte Daten. Das deutschsprachige Handbuch hilft bei der Einrichtung und erklärt die wichtigsten Funktionen. Die Benutzeroberfläche des Geräts ist übersichtlich, jedoch englischsprachig - auch die Online-Hilfe fehlt.

ca. 0:40 Min
Testbericht
Externe Festplatten: Netzwerkfestplatte
Externe Festplatten: Netzwerkfestplatte
© Testlabor Printredaktionen

Einzelne Ordner auf der 250 GByte großen Netzwerkfestplatte stellt man über SMB oder FTP im LAN bereit. Selbst SMB-Ordner lassen sich dann mit einem Zugriffspasswort versehen. Eine komplette Benutzerverwaltung steht dagegen über den FTP-Zugang bereit. Entsprechende Router-Einstellungen vorausgesetzt, lässt sich damit auch über das Internet auf die Festplatte zugreifen. Praktisch: Das HD-35NAS besitzt zusätzlich einen USB-2.0-Anschluss, über den es sich auch als externe Festplatte betreiben lässt. Das spart beim Verschieben größerer Datenmengen enorm Zeit gegenüber der Ethernet-Verbindung. Ein Tool zur Datensicherung liefert Teac nicht mit. Die Leistungsaufnahme des HD-35NAS liegt bei 14 Watt, im Sleep-Modus sinkt sie auf unter 7 Watt. Remote abschalten lässt sich das Gerät nicht.

Wer sich an der englischen Oberfläche nicht stört, findet im HD-35NAS eine gut ausgestattete Netzwerkfestplatte, die sich leicht einrichten lässt und sich zudem als externe USB-2.0-Festplatte nutzen lässt.

Preis: 249,- Euro Punkte: 78 Gesamtwertung: gut

http://www.teac.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…