Testbericht

Externe Festplatten: Datenpaket

12.11.2004 von Redaktion pcmagazin

Daten zu sichern oder von einem Rechner zum anderen mitzunehmen ist eine Herausforderung, wenn es um große Bestände geht oder die Daten öfter auch geändert oder gelöscht werden müssen. Abhilfe schafft eine externe Festplatte, vor allem wenn sie mit einer Sicherungsfunktion per Knopfdruck ausgestattet ist.

ca. 0:50 Min
Testbericht
Externe Festplatten: Datenpaket
Externe Festplatten: Datenpaket
© Testlabor Printredaktionen

So zum Beispiel die externe Festplatte von Seagate, die 200 GByte fasst und dank Firewire- und USB-2.0-Schnittstelle an fast jeden Rechner angeschlossen werden kann. Die Platte selbst ist mit 8 MByte Cache ausgestattet und dreht ähnlich wie die meisten eingebauten Festplatten mit 7200 U/min. Trotz der guten Werte kamen wir im Test nur auf eine Leserate von 30 MByte/s, was sowohl unter dem liegt, was man von einer Festplatte erwarten darf, als auch unter den Möglichkeiten der USB-2.0-Schnittstelle. Per Firewire waren es immerhin 36 MByte/s, was aber immer noch zu wenig ist. Beim Schreiben liegt die Transferrate bei etwa 25 MByte/s. Auch hier wäre etwas mehr zu erwarten gewesen. Den Strom bezieht das Laufwerk von einem externen Netzteil, was wohl eine erhöhte Temperatur im Gehäuse verhindern soll. Im Betrieb verbraucht das Laufwerk etwa 12 Watt, im Leerlauf sinkt die Leistungsaufnahme auf etwas unter 10 Watt.

Die Aufgabe einer Sicherungsplatte übernimmt die Seagate mittels der mitgelieferten BounceBack-Sicherungs-Software ohne Probleme. Die Leistung könnte höher sein. Auch die klobigen Ausmaße und das Gewicht von knapp einem Kilogramm trüben das Bild etwas.

Preis: 229,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: gut

http://www.seagate.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…