Drucker

Epson XP-15000 im Test

19.6.2018 von Erich Baier

Der Epson XP-15000 druckt im Format A3+ mit 6-Farbtechnik und in Fotoqualität – für nur 300 Euro. Taugt der was, oder ist er nur günstig? Der Test.

ca. 2:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Epson XP-15000 im Test
© Epson

Für einen DIN A3+-Drucker ist der Epson XP-15000 nicht nur sehr günstig, sondern auch ungewöhnlich kompakt. Mit seinem Volumen von 476 x 370 x 159 mm genügt ihm eine Stellfläche von maximal 476 x 785 mm.

Ausstattung 

An der Vorderseite des Druckers sitzt ein Farbdisplay, daneben neun Tasten für die Druckereinstellungen. An der Rückseite befindet sich die dreifache, ausziehbare Papierablage für verschiedene Formate. Papiere und Umschläge bis DIN A4 werden in das vordere Papierfach gelegt. Größere und schwerere Papiere bis zum Format DIN A3+ zieht der Epson schonend über die hintere Zufuhr ein. Normalpapier im Format DIN A4 lässt sich doppelseitig bedrucken, Randlosdrucke beherrscht der XP-15000 je nach gewählter Papiersorte ebenfalls bis zum Format DIN A4. Sogar CDs und DVDs kann man bedrucken.

Tinte

Der XP-15000 druckt mit sechs Claria-Photo-HD-Tinten. Außer den Standardfarben CMYK kommen Rot und Grau zum Einsatz. Das zusätzliche Rot soll die Farben lebendiger und realistischer darstellen, das Extragrau die Qualität von Schwarzweiß-Drucken verbessern. Da der Drucker mit Dye-Tinten arbeitet, ist auf glänzendem Papier der darstellbare Farbraum etwas größer als mit Pigmenttinten. Resttinte, die beim Düsentest oder bei der Druckkopfreinigung anfällt, läuft in die Maintenance Box.

Epson XP-15000 Druckerpatronen
Freie Farbwahl - Neben den Standardfarben CMYK sollen die Zusatzfarben Grau und Rot für besonders realistische Wiedergabe sorgen.
© Erich Baier

Praxis

Epson gibt eine Druckauflösung von 5760 x 1440 dpi an. Ein Teil der Auflösung dient der Detail-, ein anderer der Farbdifferenzierung. Im Menü „Qualität“ stehen statt Auflösungen „Entwurf“, „Standard“, „stark“ und „beste Qualität“ zur Wahl. Wir haben den XP-15000 mit 80 g/m2 starkem Normalpapier bis hin zum Ultra Glossy mit 330 g/m2 gefüttert. Er hat alles sehr gut verarbeitet. Am Ende kam edles Barytpapier mit 325 g/m2 von Hahnemühle zum Einsatz – mit hervorragendem Ergebnis.

Epson XP-15000 - Screenshots
(links) Der Begrüßungsbildschirm der Epson-Drucker-App zeigt alle Optionen an. (mitte) Via App kann man alle relevanten Druckparameter mit dem Tablet einstellen. (rechts) Auch die praktische App hält über den Hardwarestatus auf dem Laufenden.
© Screenshot WEKA / ColorFoto

Test

Bei den ersten Testausdrucken waren die Farben unbefriedigend, immer leicht rötlich. Die Helligkeitswerte im mittleren Dichtebereich wirkten verwaschen und zu wenig differenziert. Auch die Schärfe ließ zu wünschen übrig. Mit ein wenig „Tuning“ ließ sich dies aber deutlich verbessern, und wir erhielten tadellose Prints. 

Zu den Korrekturmaßnahmen gehörten eine Düsenreinigung, Druckkopfausrichtung in beide Richtungen und vor allem das Verwenden der ICC-Profile von Epson. Die Ergebnisse lagen auf dem Niveau von Profigeräten – auch in der Grauwertwiedergabe. Die mit den Epson-ICC-Profilen gedruckten Schwarzweißprints kommen neutralgrau aus dem Drucker und zeigen tiefes Schwarz sowie helle, zarte Lichter. Hier zahlt sich die graue Zusatzfarbe sichtbar aus. 

Etwas Tuning war auch bei der Installation erforderlich. Allen Bemühungen zum Trotz wollte die Kiste sich nicht über die USB-Schnittstelle ansteuern lassen. Erst ein Epson-Software-Update schaffte Abhilfe. Eine weitere Hardwareverbindung ist über den Ethernet-Anschluss möglich. Was auf Anhieb funktionierte, war die WLAN Verbindung – sowohl vom Tablet als auch vom Notebook zum Drucker. Empfehlenswert sind die Apps, die Epson entweder mitliefert oder kostenlos im Netz anbietet – allen voran das kleine Werkzeug „Epson Print Layout“. Auch „Print CD“ für das Bedrucken von DVD und CDs ist hilfreich und vereinfacht einiges.​

Fazit

Welche Fotoqualität kann man von einem Drucker für ca. 300 Euro erwarten? Die beste. Der XP-15000 ist ein Drucker für Profis und für engagierte Fotografen gleichermaßen. Er ist sehr gut für einzelne Ausdrucke geeignet, aber natürlich keine Maschine für einen Dienstleister mit 24-Stunden-Betrieb. Auch bei Epson gilt die Devise: „Verschenke die Lampe, verkaufe das Öl“. Der XP-15000 ist für die gebotene Druckqualität mit 300 Euro unglaublich billig. Die Tinten bringen den Gewinn.​

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Epson Expression Home XP-442

Tinten-Multifunktionsgerät

Epson Expression Home XP-442 im Test

73,0%

Der Tintenstrahl-Drucker von Epson ermöglicht hochwertige Ausdrucke für den Mobil- und Cloud-Druck von überall aus. Wir haben den Drucker im Test.

Epson Expression Home XP-455 im Test

Drucker

Epson Expression Home XP-455 im Test

70,0%

Der Multifunktionsdrucker Epson Expression Home XP-455 braucht wenig Platz und muss dank WLAN nicht auf dem Schreibtisch stehen. Wir haben den Test.

Business-Multifunktionsdrucker Test 2019: 5 Tintenstrahler im Vergleich

Vergleichstest

Business Multifunktionsdrucker: 5 Drucker im Vergleich

Der Tintendruck im Büro erlaubt neben dem Alltags-Dokumentenumsatz viel Kreativität auf unterschiedlichsten Medien. Wir hatten die Besten im Test.

Epson SC-P700 im Test

A3-Plus-Drucker

Epson SC-P700 im Test: Druckt von der Rolle

Der jüngste A3-Plus-Drucker, der SC-P700 von Epson liefert nicht nur erstklassige Bilder, sondern ist auch erstklassig ausgestattet – unter anderem…

Kundenzufriedenheit Drucker 2022

Studie zu Kundenservice, Produktqualität & Co.

Kundenzufriedenheit: Beste Drucker 2022

Fotos, Verträge oder Schulmaterialien: Ein eigener Drucker ist im Haushalt unverzichtbar. Doch ­halten die Geräte auch, was sie anfangs versprechen?…