Edifier Notebook-Soundbar USB MP250 im Soundcheck
Die Klangqualität bei Notebooks oder gar Netbooks lässt meist alles vermissen, was man sich von einem guten Sound wünscht: Bässe, Höhen, detailiertes und verfärbungsarmes Klangbild sowie etwas Lautstärke. Verbesserung verspricht der chinesische Audio-Spezialist Edifier mit seiner sehr kompakten Lautsprecherleiste Soundbar USB MP250 für 40 Euro. Ob das tatsächliche Klangbild an das vollmundige Versprechen von satten Bässen und klaren Höhen heran reicht, hat magnus.de für Sie einmal abgehört.

© Edifier

© ai
Edel wirkt sie durchaus, wenn man die kleine Soundbar mit dem Gehäuse-Volumen von 261 x 36 x 44 Millimetern aus ihrem Samtsäckchen holt. Mit der edlen schwarzen Front und dem gebürsteten Aluminium-Gehäuse würde die kleine Lautsprecherleiste sogar neben einem Apple MacBook Pro eine gute Figur machen. Leider ließ sich am Mac über USB kein Ton über die Edifier-Soundbar entlocken, weshalb wir den Test an einem weniger edlen Windows-Netbook fortführten - mit Erfolg!
Am Windows-Netbook reicht die USB-Verbindung sowohl für die Stromversorgung der Soundbar als auch für die akustische Ausgabe. Sogar die Lautstärke lässt sich dann über die Soundbar mit nur einem Druckknopf regeln: lange drücken reduziert die Lautstärke, kurzes wiederholtes Drücken steigert die Lautstärke. Und eine kleine Volume-Anzeige visualisiert den Regelvorgang unter Windows.
Klanglich erwartet den Zuhörer theoretisch zwei mal 2 Watt Ausgangsleistung aus einem 2-Wege-Stereo-Lautsprechersystem. Den Rauschabstand beziffert der Hersteller dabei mit über 80 dBA, der Klirrfaktor soll stets unter 0,5 Prozent bleiben. In der Praxis kann der Höreindruck die Herstellerangaben natürlich nicht bestätigen, trotzdem ist der Klang deutlich besser, als man der tönenden Leiste vom Volumen her zutrauen würde.
Vor allem die Lautstärke reicht für eine kleine Büro-Party durchaus zur Untermalung aus und der erzeugte Bass ist zumindest nicht peinlich dünn, wenngleich der Begriff "satt" natürlich weit übertrieben ist. Trotzdem kann man als Fazit durchaus bestätigen, dass Edifier Notebook-Soundbar USB MP250 für Netbooks und soundschwächere mittlere Notebooks durchaus eine klangliche Bereicherung darstellt. Zumal die Musik weitgehend frei von akustischen Verfärbungen bleibt und auch die Höhen recht klar bleiben. Bessere DTR-Notebooks erreichen allerdings ein ähnliches Klangvolumen wie die hier vorgestellte externe Lösung.
Für MP3-Player oder ähnliche mobile Audioquellen eignet sich die Edifier Notebook-Soundbar USB MP250 übrigens kaum, da diese ihre Energie nicht über Batterien oder Netzteile beziehen kann sondern ausschließlich über einen USB-Port. Hängt die Soundbar allerdings an einem USB-Port, darf der Anwender über eine AUX-Klinkenbuchse auch ein externes Wiedergabegerät anschließen.
Die unverbindliche Preisempfehlung für die Edifier Soundbar USB MP250 beträgt rund 40 Euro und erscheint angesichts des dargebotenen Klangbildes und der edlen Aufmachung auch als durchaus angebracht.