Testbericht

DVD-Brenner: Vertrauensvorschuss

18.2.2005 von Redaktion pcmagazin

Auch die Nummer eins auf dem deutschen Brennermarkt macht beim Geschwindigkeitsrausch ohne Rücksicht auf den Kunden mit. 16-fach soll der GSA-4163B sowohl Minus- als auch Plus-Rohlinge beschreiben können. Wer darauf Wert legt, sollte Zeit und Vertrauen mitbringen oder sich auf das +R-Format festlegen. 16X-Medien als -R-Version sind bislang nämlich nicht zu haben, so dass wir die Leistung des Brenners unter anderem in diesem Punkt nicht messen konnten.

ca. 0:40 Min
Testbericht
DVD-Brenner: Vertrauensvorschuss
DVD-Brenner: Vertrauensvorschuss
© Testlabor Printredaktionen

Auch 8X +RW-, 6X -RW- und 5X DVD-RAM-Medien (LG hält eisern an dem Format fest) sind nicht zu bekommen, weshalb man sich auch hier nur auf die Herstellerangabe verlassen kann. Die Tests, die der LG-Brenner absolvierte, funktionierten dafür. Mit 5:33 Minuten gehört er zu den schnellsten bislang getesteten DVD-Brennern und schlägt das nominal gleich schnelle Plextor-Laufwerk. Ebenfalls gute Werte zeigte der LG beim Brennen von Double-Layer-DVDs. Hier benötigte er für ein volles Medium 25:48 Minuten.

Unseren Lesetest, der angesichts der blamablen Leistungen einiger Kandidaten aus dem jüngsten Vergleichstest immer wichtiger wird, absolvierte das Laufwerk ebenfalls gut und erreichte mit gebrannten Medien Geschwindigkeiten von bis zu 12X.

Der LG GSA-4163B kann den Angaben nach viel. Ob er auch wirklich alles richtig macht, zeigt sich erst, wenn die entsprechenden Medien erhältlich sind. In unserem Test gab es zumindest keine Pannen. Positiv ist auch der günstige Preis.

Preis: 89 Euro Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: sehr gut

http://www.lg-electronics.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…