Testbericht

DVD-Brenner: Double Layer

26.11.2004 von Redaktion pcmagazin

Von Teac kommt mit dem DV-W516GK ein neuer Double-Layer-Brenner auf den Markt. Er überzeugt in einigen Bereichen durch seine hohe Brenngeschwindigkeit. DVD+Rs beschreibt das Laufwerk mit 16facher Geschwindigkeit. Im Test bedeutete das, dass ein Rohling in etwas weniger als 6 Minuten gebrannt war.

ca. 0:45 Min
Testbericht
DVD-Brenner: Double Layer
DVD-Brenner: Double Layer
© Testlabor Printredaktionen

Auch bei CDs ist der Brenner mit 48fach sehr schnell. Nur zweieinhalb Minuten, dann war eine Musik-CD mit 70 Minuten Spielzeit fertig. Double-Layer-Medien brennt der DVW516G 2,4fach - gut, aber nicht außergewöhnlich. Hier sind schon Geräte erhältlich, die diese Aufgabe in 4facher Geschwindigkeit erledigen und so 20 Minuten schneller sind. Der Teac-Brenner benötigte im Test für einen 8,5-GByte-Rohling etwas mehr als 42 Minuten. DVD-Rs und -RWs brennt das Laufwerk mit 8- und 4facher Geschwindigkeit und ist damit guter Durchschnitt. Der Lieferumfang ist ordentlich: Alle Kabel und Schrauben sind vorhanden, als Brenn- Software liegt die Cyberlink DVD-Solution bei. Die enthält Power2Go, Power DVD-Copy und die Authoring-Software Power Director und Power Producer. Außerdem liegt ein DVD+R-Rohling bei, der sich jedoch nur 8fach beschreiben lässt. FAZIT: Der DV-W516G ist ein DVD-Brenner ohne große Schwächen. In einigen Bereichen, wie bei DVD+Rs, ist es sehr gut, in anderen wenigstens guter Durchschnitt. Die gebrannten Scheiben liefen auf den meisten DVD-Playern, hinzu kommt ein umfangreicher Lieferumfang.

Preis: 99,- Euro Punkte: 70 Gesamtwertung: gut

http://www.teac.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…