Testbericht
Digitale Landkarten: Spiel-Karten
Landesvermessungsämter in ganz Deutschland haben ihre topografischen Karten im Maßstab 1:50000 auf CD gebrannt. Für einige Länder liegt die Version 3.0 vor, wie Top50 Bayern. Ob es für Ihr Bundesland bereits eine aktuelle Version gibt, erfahren Sie unter www.adv-online.de/.<br> Ortschaften finden Sie in Top50 Bayern über eine Suchfunktion in einer erweiterbaren Datenbank mit 42000 Ortschaften. Über jede Karte können Sie eine virtuelle Folie ziehen und darauf malen. Das Ergebnis ist druckbar.

Mit den Karten können Sie Entfernungen, Flächen und die Höhe von Ortspunkten messen. Ein Knüller ist die perspektivische Ansicht, die eine dreidimensionale Darstellung eines Geländeabschnitts liefert. Mit Hilfe der mitgelieferten 3D-Brille können Sie ein Gelände auch als 3D-Bild betrachten. Top50 Bayern hat eine GPS-Schnittstelle.
Die Software bietet leider keinen Hand-Cursor, um die Karte zu verschieben. Hat man den Zeichenstift einmal abgesetzt, muss der Anwender die Strichstärke neu einstellen. Das Kartenmaterial ist nicht ganz so detailliert wie eine Papierkarte. Ein Naturlehrpfad bei Gauting war nicht abgebildet, die Größe der Wege nicht differenziert dargestellt. Geografie-Freaks bekommen eine gute Kartensammlung und viel Spaß beim Spielen. Wandervögel werden lieber zu Papierkarten greifen.
http://www.geodaten.bayern.de