Digital-Kameras: Talentschmiede
Es gibt kaum etwas, das diese Kamera nicht kann. Die Stärke der C-770 liegt in ihrer enormen Ausstattung. Musste man sich bei der 760 noch mit drei Megapixel zufrieden geben, so verfügt diese Olympus über vier. Dabei sind die Abbildungsleistungen des 10x-Zoom-Objektivs überzeugend. 1166 Linien pro Bildhöhe erzielt sie bei lediglich 1,3% Farbfehler.

© Testlabor Printredaktionen
Die Verzeichnung von 0,8% im Weitwinkel und 0,6% im Tele ist sehr niedrig und die Macroleistung mit 67 Pixeln pro Millimeter hervorragend. Lediglich die gemessene Vignettierung im Weitwinkel von 24% könnte geringer sein. Highlight des Digitalschützen ist die Videofunktion, die es erlaubt, VGA-Clips im MPEG-4-Format zu drehen - bis die xD-Karte voll ist (bei 128 MByte rund 8 Min.). An die Verarbeitung der Clips hat Olympus auch gedacht und Ulead VideoStudio 7SE beigelegt. Die Auslöseverzögerung ist bei Vorfokussierung mit 0,02 Sekunden kaum spürbar; mit AF benötigt die schicke Olympus 1,3 Sekunden. Dank externem Blitzschuh, diversen Programmfunktionen, Spotmessung, Panoramafunktion und Fernauslöser ist der Hobbyfotograf bestens gerüstet. Ein AF-Hilfslicht für Nachtaufnahmen wäre noch schön gewesen. Die handlich-kompakt gewählte Bauweise setzt aber irgendwann ihre Grenzen.
Preis: 530,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: sehr gut
http://www.olympus.de