Testbericht
Diagramm-Software: Unfertige Version
Visio 2002 ist nach dem Aufkauf von Visio vor knapp zwei Jahren die erste unter Microsoft-Regie entwickelte Programm-Version für Geschäfts- und Technikprogramme. Einen Entwicklungsschwerpunkt legte Microsoft auf die Einbindung in Office XP. Diese Integration ist hinsichtlich der Oberfläche, etwa bei der lästigen Aktivierung via Aktivierungsassistent, gelungen.

Geblieben sind alte Schwächen in der getesteten Professional-Variante, die die frühere Technical Version enthält: Um ein ganzes Arbeitsblatt zu sehen, muss der Anwender statt der bei Grafikprogrammen übliche Tastenkombination [Strg-0] das wenig gebräuchliche Kürzel [Strg-W] drücken. Selbst definierte Shortkeys kennt Visio im Gegensatz zu anderen Grafikprogrammen immer noch nicht. Umfangreiche Geschäftsdiagramme lassen sich zwar gewohnt komfortabel und schneller als bisher erzeugen, doch ohne Nacharbeit können die Verbindungslinien quer über den Beschriftungen erscheinen. Dies ist vor allem beim Reengineering großer Datenbanken lästig.
Lobenswert sind dagegen zahlreiche neue Vorlagen und kleine Verbesserungen der Bedienung, die etwa das Zeichnen von Bauplänen erleichtern. Nett gedacht, doch halbherzig umgesetzt sind die Optionen für die Web-Ausgabe: Visio kennt zwar XML, aber weder die Flash- noch die SVG-Ausgabe.
www.microsoft.com