Business-Ultrabook
Dell Latitude 7370 im Test
Das Dell Latitude 7370 ruft mit fast 2.000 Euro einen hohen Preis ab. Ist das Business-Ultrabook das Geld wert? Wir machen den Test.

Dells Latitude 7370 ist nur 14 Millimeter hoch, und sein stabiles Gehäuse aus Aluminium und Kohlefaser belegt nur die Fläche eines 12-Zoll-Subnotebooks. Dennoch packt Dell ein 13,3-Zoll-Display ins 1,25-kg-Leichtgewicht. Der Trick: den Display-Rahmen reduziert Dell auf wenige Millimeter und spart somit Fläche. Zudem stellt es für ein mattes Display Farben überraschend knackig dar und leuchtet sehr hell.
Nachteil der ultrakompakten Bauform: nur ein Kartenleser, einmal USB 3.0 und zwei Thunderbolt-/USB-3.1-Ports (Typ-C) sind eingebaut. Als Funkschnittstellen stehen WLAN-ac, Bluetooth und UMTS/LTE zur Verfügung.
Wer mehr Schnittstellen benötigt, holt sich die Dockingstation WD15 für rund 200 Euro. Die Leistung des äußerst leisen Latitude genügt trotz des auf Stromsparen optimierten Intel m5-6Y57 leicht für Business-Software. Besonders die extrem schnelle 256-GByte-SSD (1,138 MByte/s im Durchschnitt beim Lesen) verhilft dem Business-Ultrabook zu einem guten PCMark-8-Wert von 2.275 Punkten.
Trotzdem kommt das Latitude im Battery Test des PCMark 8 nur auf befriedigende 236 Minuten. Mehr gibt der relativ kleine 34-Wh-Akku des teuren Business-Ultrabooks nicht her.
Fazit
Wer sich das kostspielige Latitude 7370 leisten kann, erhält ein flottes und exzellent verarbeitetes Business-Ultabook mit Top-Display. Nur wenige Schnittstellen, ein relativ kleiner Akku und nur befriedigende Laufzeit gehen aber mit den ultrakompakten Abmessungen einher.
Dell Latitude 7370: Technische Daten
- Prozessor: Intel m5-6Y57 (max. 2,8 GHz)
- RAM/Grafik: 8 GByte/Intel HD 515
- HDD/SSD: -/256 GByte
- Display: 13,3 Zoll, IPS (1.920 x 1.080 px)
- Maße/Gewicht: 305 × 14 x 211 mm / 1,25 kg