Gaming-Monitor

Dell Alienware AW3423DWF im Test

6.2.2023 von Manuel Masiero

OLED-Monitore sind nach wie vor eine Seltenheit. Da entsprechende Panels inzwischen aber in erschwinglichere Preisregionen gefallen sind, mausern sich OLED-Displays immer mehr zu einer Alternative zu klassischen IPS- und VA-Bildschirmen. Wir haben den Gaming-Monitor AW3423DWF von Alienware getestet.

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Dell Alienware AW3423DWF im Test
UWQHD-Auflösung: Auf seinem 34-Zoll-Panel mit 1800R-Wölbung stellt der Dell 3440 x1440 Pixel dar.
© breakermaximus / shutterstock.com / Dell
EUR 1299,99
Jetzt kaufen

Pro

  • Hervorragende Gaming-Leistung
  • brillanter Farbdarstellung

Contra

  • kein USB-C

Fazit

PC Magazin-Testurteil: sehr gut (92 Punkte)


92,0%

Genauso verhält es sich beim Alienware AW3423DWF, den Dell ganz auf das Gaming zugeschnitten hat. Der 34 Zoll große 21:9-Monitor stellt seine UWQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln auf einem 1800R gewölbtem OLED-Panel dar und erreicht dabei bis zu 165 Hz, wenn das Bildsignal über DisplayPort 1.4 kommt.

Über HDMI 2.0 kann der Dell seine native Auflösung mit bis zu 100 Hz darstellen. In beiden Fällen sorgt AMDs FreeSync Premium Pro dafür, dass es nicht zu Tearing oder anderen unschönen Bildartefakten kommt. Nicht verwechseln darf man den Testkandidaten mit seinem Schwestermodell AW3423DW, das bei sonst gleicher Ausstattung auf Nvidia G-Sync Ultimate statt FreeSync als Adaptive-Sync-Methode setzt.

Dell Alienware AW3423DWF im Test - Anschlüsse
Seine Bildsignale erhält der Dell Alienware AW3423DWF über 2x Displayport 1.4 und einen HDMI-2.0-Port.
© Dell

Für reibungsloses Gameplay sorgt der AW3423DWF auch durch seine niedrigen Reaktionszeiten. Mit einem Input-Lag von nur 7 ms, den wir bei einer auf 120 Hz eingestellten Bildrate gemessen haben, stellt der Dell sein Bild auch bei schnellen Bewegungen im Spiel sehr scharf dar.

Details: Dell Alienware AW3423DWF

Vollbildansicht
Kategorie
Preis/Leistung: gut
Display: 34 Zoll, OLED, 3440 x 1440 Pixel
Helligkeit SDR mittel/max.: 248/252 cd/m²
In-Bild-Kontrast: ∞:1
Latzenzzeit: 15/7 ms (60/120 Hz)
Typ. Stromverbr.: 40 Watt (Standby 0,4 Watt)!

Spitzenhelligkeit von 1000 cd/m²

Der AW3423DWF bietet eine DisplayHDR 400-Zertifizierung, besitzt aber noch deutlich mehr Leuchtreserven. In sehr kleinen Bildbereichen erreicht er eine Helligkeit von bis zu 1000 cd/m² und kann HDR-Inhalte so besonders brillant darstellen. Vollflächig liegt seine Spitzenluminanz bei rund 471 cd/m².

SDR-Inhalte gibt er durchschnittlich mit 248 cd/m² wieder und erreicht dabei genauso wie bei HDR-Bildsignalen eine sehr homogene Ausleuchtung der Bildfläche bei gleichzeitig sehr akkurater Farbdarstelllung. Hinzu kommt das theoretisch unendlich hohe Kontrastverhältnis. Diese hervorragenden Bildeigenschaften hat der Dell seinem QD-OLED-Panel zu verdanken.

Deltaco Gaming-Stuhl

Gaming Stuhl GAM-080-W

Deltaco Gaming Stuhl im Test

Einer der wenigen Gaming-Stühle mit eingebauter RGB-Beleuchtung kommt von der jungen schwedischen Firma Deltaco. Wir haben ihn in weiß getestet.

Online-Siegel
Sehr gut
DellAlienware AW3423DWF
www.pc-magazin.de
Februar 2023

QD steht für eine auf dem Panel sitzende Schicht aus Quantum Dots, die angeregt vom Licht selbst leuchten und so eine besonders hohe Farbtreue sowie eine große Farbraumabdeckung erreichen. Im Test kann der Dell wie vom Hersteller angegeben den sRGB-Farbraum zu 149 Prozent und den DCI-P3-Farbraum zu 99 Prozent abdecken.

Fazit - Dell Alienware AW3423DWF

Der Alienware AW3423DWF liefert eine hervorragende Gaming-Leistung bei gleichzeitig brillanter Farbdarstellung ab. Lediglich auf USB-C muss man verzichten.

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?

Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

Für einen guten Spielemonitor müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. Wie unser Vergleichstest von fünf Gaming-Displays mit Full-HD-Auflösung zeigt,…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

PEAQ PMO G240-FFC

Gaming-Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G240-FFC im Test: Maxi-Spaß in Full-HD

Um Spielspaß zu haben, braucht es kein Riesen-Display. Wie gut sich der 24-Zoll-Monitor PEAQ PMO G240-FFC für Games eignet, zeigt unser Check.

AOC-Gaming-Monitor-Porsche-Design

4K, Mini-LED, 144 Hz & HDMI 2.1

AOC AGON PRO PD32M im Test

90,0%

Als Porsche-Liebhaber zocken? Kein Problem, der AOC-Gaming-Monitor AGON PRO PD32M mit Details eines Sportwagens macht's möglich. Der Test.

PEAQ PMO G241-FFK

Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G241-FFK im Test: Gaming in Full-HD

Mit dem brandneuen PMO G241-FFK zielt PEAQ auf die Gruppe der preissensiblen Gamer. Wir konnten den 24-Zoll-Full-HD-Monitor bereits testen.

asus-zenscreen-oled-mq16ah-im-test

Portabler OLED-Monitor

Asus ZenScreen OLED MQ16AH im Test: Farbenprächtiger…

Der ZenScreen OLED MQ16AH erweitert den Notebook-Bildschirm um ein OLED-Display. Wie gut man damit mobil Arbeiten kann, zeigt unser Praxistest.

AOC Agon AG27 4UXP im Test

Gaming-Monitor für PC & Konsolen

AOC Agon AG27 4UXP im Test

86,0%

Der reaktionsschnelle AOC ist G-Sync-kompatibel und unterstützt AMD FreeSync Premium Pro. Was er noch zu bieten hat, klärt unser Test.