Cullmann Lima Daypack 400
Der Lima Daypack 400 hat neben dem üblichen Deckel an der Rucksackfront einen seitlichen Schnellzugriff, damit ihn der Fotograf über die Schulter nach vorne schwingen und die Kamera im Gehen entnehmen kann.
- Cullmann Lima Daypack 400
- Datenblatt

© colorfoto
Außerdem bietet der Cullmann ein separat zugängliches Allzweckfach, das etwa ein Drittel des Stauraums einnimmt. Die Trennwand zum ordentlich gepolsterten Fotoeinsatz lässt sich ebenso entnehmen wie dessen Trennelemente. Obwohl per Klett positionierbar, geben diese eine Einteilung vor, die für die Kamera nur wenig Platz vorsieht. Eine Nikon D90 scheint dafür beinahe

© colorfoto
überdimensioniert; besser passt ein spiegelloses System, doch das hat in der Tiefe (14 cm) zu viel Spiel. Die Halterung für das kleine Stativ besteht aus einer Netztasche und einem Riemen an der Seite, was kaum eine gleichmäßige Lastenverteilung zulässt. Das Tragesystem mit gut belüftetem Rückenteil geht in Ordnung. Lastkontrollriemen, die das Gewicht normalerweise näher zum Körper hin verlagern, könnte sich Cullmann glattweg sparen, sie haben in diesem Fall keine Wirkung.

© colorfoto
Fazit: Fotorucksack mit praktischem Schnellzugriff und geräumigem Universalfach. Allerdings sind die Einteilung des Fotofachs und die Stativhalterung nicht optimal.
Cullmann Lima Daypack 400
Cullmann Lima Daypack 400 | |
---|---|
Hersteller | Cullmann |
Preis | 75.00 € |
Wertung | 58.0 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |