Kleine Tastatur mit vielen Funktionen
Corsair K70 Pro Mini Wireless im Test
Wir haben die Corsair K70 Pro Mini getestet und verraten, was die 60-Prozent-Tastatur neben ihren austauschbaren Switches alles drauf hat.

Vom Hersteller Corsair kommt eine neue Version ihrer K70 Pro RGB Tastaturen. Mit der K70 Pro Mini Wireless wird das Lineup um eine 60-Prozent-Tastatur mit Bluetooth Funktion erweitert. Wir verraten im Test, was in der kleineren Version alles steckt und ob die Mini-Tastatur überzeugen konnte.
Hier geht's zur K70 Pro Mini Wireless bei Corsair
Corsair K70 Pro Mini Wireless: Wie sind Design und Verarbeitung?
Die neue Corsair-Tastatur reiht sich nahtlos in die bisherigen Modelle des Herstellers ein und kommt demnach mit einer schicken Optik daher. Mit dem schwarzem Aluminium-Rahmen und 360 Grad RGB-Beleuchtung hat man richtig Lust darauf, die Tastatur bei der nächsten Gaming-Session ordentlich auszutesten.
Da es sich um eine 60-Prozent-Tastatur handelt, kommt sie ohne Pfeiltasten, Nummernblock und Funktionstasten aus. Das fällt beim Gaming kaum auf, doch für Home Office Zwecke ist sie somit nicht geeignet. Auch das recht hohe Tastenprofil steht dem im Wege, denn ohne zusätzliche Auflage für die Hände ist das nicht wirklich ergonomisch.
Alles in allem machen Design und Verarbeitung der Tastatur aber einen hochwertigen Eindruck. Lediglich die Symbole an den Tastatur-Seiten erzeugen eine leicht überladene Optik. Wem die Produkte von Corsair bisher bereits zugesagt haben, der wird hier ebenfalls mit einem Hingucker bedient.
Corsair K70 Pro Mini Wireless: Wie ist die Haptik und Funktionalität?
Dass Corsair die K70 Pro Mini Wireless gut durchdacht hat, merkt man bei der angenehmen Haptik. Durch die verbauten Cherry MX Speed-Silver-Switches löst jede Taste weich und schnell aus. Das ist vor allem in Spielen von Vorteil, in denen schnelle Reaktionszeiten erforderlich sind, wie etwa bei Shootern.
Zudem weist die Tastatur mit einer Latenz von durschnittlich unter 0,25ms hervorragende Werte auf. In weiteren Spielen fiel lediglich auf, dass die Leertaste etwas zu reaktionsfreudig sein kann. Hier sollte man erstmal ein Gefühl für die Anschlagzeit bekommen. Die Tastenkappen bestehen aus 1,5mm dickem PBT, das für eine lange Haltbarkeit und geringe Staubanfälligkeit sorgt.
Wenig Sorgen muss man sich auch beim Akku machen: Dieser hält bis zu 32 Stunden lang, wird also so gut wie knapp. Wahlweise verbinden wir die Tastatur per Slipstream Wireless, latenzarmem Bluetooth oder USB-Kabel mit CORSAIR AXON 8.000-Hz-Hyper-Polling.

Corsair K70 Pro Mini Wireless: Wie viel Individualisierung ist möglich?
Bei der K70 Pro Mini Wireless handelt es sich zum einen um Corsairs erste kabellose mechanische Tastatur mit RGB-Beleuchtung, zum anderen ist sie auch die erste Corsair-Tastatur mit Hot-Swap-Tastenschalter.
Das bedeutet im Klartext, dass wir alle Switches einzeln anpassen können, und das ohne großen Aufwand. Lediglich für Anfänger ist es anfangs etwas umständlich, die Switches zu entfernen. Ist das erstmal geschafft, können wir dafür alle Arten von X-kompatiblen 3-Pin-Schaltern einfügen. Die nötigen Tools sind netterweise gleich dem Produkt beigefügt.
Bei der Beleuchtung und Tastenzuweisung kommt erneut Corsairs iCue-Software ins Spiel. Hier können wir nicht nur individuelle RGB-Profile erstellen und auf Abruf einschalten, sondern auch Hotkeys festlegen und die Performance unserer Hardware überwachen. Wer sich hier reinfuchsen will, hat jede Menge Möglichkeiten zur Individualisierung.
Corsair K70 Pro Mini Wireless: Fazit
Was soll man nun von der neuen Mini-Tastatur aus dem Hause Corsair halten? Zum einen sind da das tolle Design, die vielen Funktionen, eine angenehme Haptik und ein generell hervorragender Eindruck. Zum anderen ist da der stolze Preis, denn die K70 Pro Mini Wireless ist zu einer UVP von 199,99 Euro ausgeschrieben.
Das übertrifft so einige Tastaturen, die mit einem vollen Profil und nicht nur 60-Prozent daherkommen. In unseren Augen ist allein für den Preis aber keine Abwertung gerechtfertigt, denn letztendlich muss jeder Peripherie-Fan selbst entscheiden, wie viel man für eine Tastatur und die dazugehörigen Spielereien ausgeben möchte.
Wie die hervorragende Tastatur im Angebot sieht, kann aber gerne zuschlagen. Vor allem dann, wenn man sich für austauschbare Switches begeistern kann und das eigene Spielerlebnis gerne ganz genau anpassen möchte.
