Corsair K70 Lux RGB vor Razer Blackwidow X Chroma
- Corsair K70 Lux RGB und Razer Blackwidow X Chroma im Vergleichstest
- Razer Blackwidow X Chroma im Test
- Corsair K70 Lux RGB im Test
- Corsair K70 Lux RGB vor Razer Blackwidow X Chroma

© Montage / Corsair, Razer
Die beiden Tastaturen Corsair K70 RGB Lux und Razer Blackwidow X Chroma hinterlassen im Test jeweils einen sehr guten Eindruck. Die schweren Metallgehäuse bieten einen festen Halt und werten die Schreibtischoptik immens auf. Die RGB-Beleuchtungen tut ihr Übriges und ist in beiden Fällen schnell konfiguriert.
Die Razer Blackwidow X Chroma überzeugt mit dem Kabelmanagement und der insgesamt hochwertigeren Verarbeitung. Der Treiber bietet viele gelungene Features, stört aber mit Online-Zwang. Die Tasten an sich sind hochwertig und bieten ein tolles Schreib- und Gaming-Gefühl. Allerdings stört uns die Lautstärke, die Schmutzanfälligkeit und beim gegebenen Design eine fehlende Handballenablage.
Die Corsair K70 Lux RGB ist im Gesamten etwas weniger hochwertig verarbeitet. Das liegt unter anderem an im Vergleich billiger wirkenden Tasten - die dafür jedoch schmutzabweisender sind. Dafür gefallen klar die vorhandene Handballenablage und Extras wie USB-Port sowie der Regler und die Knöpfe für die Lautstärke und den Media-Player. Das ist angenehmer zu bedienen als per FN-Tastenkombination wie bei der Razer. Die Vorteile der K70 überwiegen die der X Chroma, deswegen hat sie in unserem Vergleichstest am Ende die Nase etwas weiter vorne.
Nichtsdestotrotz sind beide Tastaturen sehr gut geeignet für Schreiber und Spieler. Bei der K70 hat der Käufer aber immerhin die Wahl zwischen drei verschiedenen Switches, die besser zu ihm passen. Bei der Razer wurde ein eigener Switch (gefühlt ein Mix aus Cherry MX Red und Blue) verwendet, der Vorteile einiger Switches vereint, auf Dauer jedoch wegen der Lautstärke eher stört - vor allem Mitmenschen.