Testbericht

Coolpix P7100 von Nikon im Test

22.5.2012 von Oliver Ketterer

Die Kamera fällt durch ihre Vielzahl von Knöpfen und Rädchen sofort ins Auge. Sie ist ein Modell für Fotografen, die gerne die Kontrolle über Blende und Verschlusszeit behalten.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Coolpix P7100 von Nikon im Test
Coolpix P7100 von Nikon im Test
© Hersteller/Archiv

Die zahlreichen Einstellrädchen der Nikon erweisen sich als vorteilhaft, denn sie ersparen das Abtauchen ins Menü. Die P7100 verfügt zudem über zwei frei belegbare "Fn"-Tasten.

Hier kann man dann beispielsweise Funktionen wie den digitalen Horizont oder den Graufilter (ND) direkt ansteuern. Graufilter benötigt man beispielsweise, wenn so viel Licht vorhanden ist, dass die kürzeste Verschlusszeit für eine gewünschte Offenblende nicht mehr ausreicht.

Überhaupt fehlt es dieser Nikon im Vergleich zu einer DSLR an nichts - vom fehlenden Objektiv-Bajonett abgesehen. Mit dem Zoom-Objektiv kann man aber sehr zufrieden sein. 28 bis 200 mm umgerechnete Brennweite und dazu ein Makromodus sind sehr ordentlich für eine Reisekamera, die weniger als 400 Gramm wiegt. Verzichten muss man bei der P7100 auf ein GPS und auf FullHD-Video, die HD-Clips in 720p hinterlassen beim Tes ter aber einen sehr guten Eindruck.

Der 1/1,7-Zoll große CCD-Photosensor mit 10 Megapixeln liefert sehr gute Ergebnisse im Labor. Zwar erreicht er beispielsweise im Weitwinkel nicht ganz die tatsächliche Auflösung, wie etwa die Canon S100, aber dafür sind die Kurtosiswerte beeindruckend. Kleine Details werden besser abgebildet, sehr wenige Details zerstört. Wem die Schärfe nicht genügt, darf mit der P7100 im RAW-Format schießen und die Bilder später am PC entwickeln.

Mit der Nikon bekommt man ein breites Spektrum an Aufnahmemöglichkeiten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon PowerShot G9 X vs. G5 X

Kompaktkamera

Canon Powershot G5 X und G9 X im Test-Duell

Die Canon Powershot G9 X und G5 X kommen beide mit 1-Zoll-Sensor, setzen aber auf verschiedene Bedienkonzepte. Wir haben die Kompaktkameras im Test.

Panasonic Lumix DMC-GX800

Spiegellose Systemkamera

Panasonic Lumix GX800 im Test: Mini mit Bajonett

Das besonders kompakte Einstiegsmodell Panasonic Lumix GX800 erweitert die GX-Reihe. Wir haben die Spiegellose im Test auf den Prüfstand gestellt.

Canon G1 X Mark III

Edelkompaktkamera

Canon G1 X Mark III im Test: Schneller, besser, leichter

Die Canon Powershot G1 X Mark III macht DSLRs mit einem 24-Megapixel-Sensor im APS-C-Format Konkurrenz. Hier unser Testbericht zur Edelkompakten.

Sony RX100 VI Test

Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor

Sony RX100 VI im Test: Mehr Speed, mehr Tele

Die Sony RX100 VI bietet ein attraktives Technikbündel zum Preis von 1.300 Euro. Doch wie schlägt sich die 6. Generation im Testlabor?

Leica C-Lux im Test

Kompaktkamera mit großem Zoom

Leica C-Lux im Test

Die Leica C-Lux basiert auf der Panasonic Lumix TZ202. Wie schlägt sich die Kompaktkamera im Vergleich zum Schwestermodell? Hier unser Test.