Club 3D CAC-1010

Alte DVI-Monitore mit 144Hz an DisplayPort: Adapter im Praxistest

12.10.2021 von The-Khoa Nguyen

Wenn ein alter 144Hz-Monitor oder Apples Cinema Display mit aktuellen GPUs funktionieren sollen, hilft ein aktiver Adapter von Dual-Link-DVI auf DisplayPort. Im Praxistest: der passende Club 3D CAC-1010.

ca. 2:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Alte Monitore schaffen über HDMI meist nur 60Hz. Der passende Adapter wird gebraucht, um DVI-DL und DisplayPort zu verbinden.
Alte Monitore schaffen über HDMI meist nur 60Hz. Der passende Adapter wird gebraucht, um DVI-DL und DisplayPort zu verbinden.
© Montage: pc-magazin.de / ASUS, AMD, Nvidia

Seit der Generation AMD Radeon RX 5000 und der Geforce RTX 2000 gibt es am PC weitgehend nur noch DisplayPort- und HDMI-Anschlüsse. DVI- oder gar Dual-Link-DVI-Monitore gelten als veraltet und Anschlüsse finden sich dazu auf immer weniger Mainboards, die für Chips mit einer integrierten GPU gedacht sind. Eigentlich ist es keine große Wissenschaft, einen alten DVI-Monitor per 5-Euro-Adapter mit einem aktuellen PC zu verbinden. Mit diesen günstigen Adaptern stoßen Sie aber an Grenzen, wenn 1080p mit mehr als 60Hz oder 60Hz mit mehr als 1.920 x 1.080 Pixeln dargestellt werden sollen.

Das Zauberwort heißt dann nach passenden Suchanfragen stets: „Kaufen Sie sich einen aktiven Adapter“. Aktiv bedeutet nicht mehr, als dass der Adapter zusätzliche Energie benötigt, um das Eingangssignal entsprechend aufzuwerten. Der Preis beträgt dann gerne das Zehnfache eines eingangs genannten Billig-Adapters. Das könnte aber weniger schmerzen, als sich in vielen Fällen vom alten High-End-Gaming-Monitor oder gar von Apples teurem, 30 Zoll großen Cinema-Display zu trennen.

Abhilfe verspricht und gute Kommentare bzw. Bewertungen erntet regelmäßig der Club 3D CAC-1010, dem wir uns in einem kleinen Praxistest widmen. Der Adapter findet an einem Ende per DisplayPort an die aktuelle Grafikkarte und per USB an das Mainboard. Am anderen Ende wartet der Dual-DVI-Anschluss. Mit jeweils rund 60 Zentimetern Kabellänge können sich Nutzende freuen, die einen alten Monitor entsprechend weit vom aktuellen Hauptmonitor positionieren und nicht zusätzlich noch ein längeres DVI-Kabel kaufen wollen.

Der Aktiv-Adapter für DislayPort und DVI (mit Dual-Link-Support) ist schlicht und macht, was er soll.
Der Aktiv-Adapter für DislayPort und DVI (mit Dual-Link-Support) ist schlicht und macht, was er soll.
© pc-magazin.de

Wir haben einen gut zehn Jahre alten Asus VG278H angeschlossen, der per Dual-Link-DVI 144Hz bei 1080p-Auflösung schafft. Die Erkennung verlief problemlos. Allerdings stellten wir fest, dass das Bild bei der Initialisierung stets für ein paar wenige Sekunden ausbleibt, bevor wir das Display nutzen konnten. Wenn dies abgeschlossen war und das Bild lief, hatten wir keine Klagen. Die 144Hz ließen sich genau wie andere unterstützte Bildraten einstellen und (nach erneut kurzer Wartezeit) auf dem Display betrachten. Wird die Hz-Zahl an andere Monitore angepasst, verbraucht die GPU auch nicht überproportional mehr Strom – ein allgemeines Verhalten beim Multimonitor-Betrieb.

Mit dem richtigen Adapter können Sie alten Bildschirmen neues Leben einhauchen.
Mit dem richtigen Adapter können Sie alten Bildschirmen neues Leben einhauchen.
© pc-magazin.de

In einem Spiel wie Cyberpunk 2077 (Test) und anderen Titeln, die Sie wählen lassen, welchen Bildschirm Sie nutzen möchten, gab es keine Probleme. Das Bildsignal blieb auf unserem Asus-Display stabil und wir konnten uns über Hz-Zahlen größer als 60 mit der passenden fps-Anzahl freuen. Wir beobachteten keine Verzögerungen, Schlieren oder andere Punkte, die das Bild verschlechtert hätten.

Wer per DL-DVI einen hochauflösenden Monitor wie das altehrwürdige Apple Cinema Display anschließen will, sollte bedenken, dass mit seinen 2.560 x 1.600 Pixeln bei 50Hz Schluss ist. Das entspricht nicht der vollen Hz-Zahl für den über 15 Jahre alten Apple-Monitor, hilft aber immerhin, die volle Auflösung verwenden zu können. Daher rührt auf der Produktseite des „Club 3D CAC-1010“-Adapters auch der Hinweis, er sei nicht mit Apples Cinema Display kompatibel - was natürlich stimmt, wenn man es ganz genau nimmt. Dafür ist dann der CAC-1010-A gedacht.

PCgo Check Siegel Sehr gut Oktober 2021
In unserem Praxistest bekam dieses Gerät das Check!-Urteil "Sehr gut".
© Weka Mediapublishing GmbH
Der erreichbar sein müssende Knopf könnte für manche Menschen ein Ästhetikkiller im Wohnzimmer sein. Ist das verkraftet, enttäuscht der Switch nicht.

Zu wenig Anschlüsse?

HDMI 2.1 Switch von Cabledeconn im Praxis-Test:…

PS5, Xbox Series X oder aktuelle PCs brauchen am TV HDMI 2.1. Aktuelle Fernseher geizen aber mit Anschlüssen. Der passende HDMI 2.1 Switch im…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dell S2418H

24-Zoll-Monitor

Dell S2418H im Test

79,0%

Wir haben den Dell S2418H im Test. Der Monitor bietet eine gute Ausstattung für vergleichsweise wenig Geld. Ob auch die Bildqualität stimmt, zeigt der…

FreeSync mit Nvidia

Adaptive Sync nutzen

Diese FreeSync-Monitore funktionieren mit…

In der Liste des G-Sync-Kompatibilitätsprogramms von Nvidia sehen Sie FreeSync-Monitore, die auch mit Geforce-Grafikkarten funktionieren.

auvisio Zusatzmonitor, Portabler Monitor NX-4650

Pearl

Auvisio Mobiler Full-HD-Monitor im Test

Ein portables 4K-Zweit-Display erscheint in Zeiten von mobilem Arbeiten besonders nützlich. Wie gut der EZM-300 von Pearl ist zeigt unser Praxistest.

PEAQ PMO G340-CWQK im Test

Gaming-Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G340-CWQK im Test: 34 Zoll-Gaming-Monitor

Mit dem PMO G340-CWQK veröffentlicht PEAQ einen Curved-Gaming-Monitor mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Der Test.

benq-bl2485tc-business-monitor-im-test

Business-Monitor

BenQ BL2485TC im Test: Mehr Komfort und Produktivität

Mit Ergonomie, USB-C und 60 Watt PD will der BenQ BL2485TC für mehr Produktivität im Büro sorgen. Wir haben den 24-Zoll-IPS-Monitor getestet.