Fotoalben

Fotobuch von Cewe im Test

18.12.2013 von Joachim Sauer

Die Fotobuch-Software von Cewe ist umfangreich, im ColorFoto-Test erwies sie sich aber auch als sehr bedienerfreundlich. Doch wie steht es mit der Bildqualität?

ca. 1:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Cewe-Fotobuch
Cewe-Fotobuch
© Medienbureau Biebel, Sauer & Ernst

Pro

  • Ausgefeilte Software
  • Schnelle Lieferzeit

Contra

  • Starke Farbanpassung

Der Branchenprimus Cewe führt direkt zum Download der Fotobuch-Software, die zwar nur 1,5 MB groß ist, doch während der Installation enorme Datenmengen aus dem Internet herunterlädt. Am Ende frisst die Installation von Fotoinsight 346 MB, dafür bietet sie das gesamte Cewe-Portfolio an.

Nach der Produktwahl des Panoramabuchs führt der Cewe-Assistent zur Dateiauswahl und der Wahl der Seitenzahlen. Die Software zeigt mit Smilies an, ob die Bildqualität passt. Die Bedienung ist trotz vieler Werkzeuge sehr einfach. Bei der Gestaltung helfen magnetische Hilfslinen. Während der Bearbeitung irritiert die unscharfe Bilddarstellung, die allerdings in der Vorschau dann wieder passt.

Cewe-Fotobuch
Die Positionierungshilfen bei Cewe sind magnetisch und haben schon fast einen zu großen Fangbereich, so dass man die Hilfsfunktion teilweise deaktivieren muss.
© Medienbureau Biebel, Sauer & Ernst

Cewe lieferte das ausbelichtete Buch bereits nach drei Werktagen und zeigt schon mit dem Buchumschlag, dass man hier mutig in den Farbtopf greift: Die Farbtreue ist hier durchweg fragwürdig - nie ganz falsch, aber immer zu bunt. Damit trifft Cewe wahrscheinlich sogar den Geschmack der breiten Masse, doch unserer Meinung nach ist die Farbanpassung inzwischen deutlich überzogen. Bei der Bildschärfe liegt Cewe auf einem mittleren Niveau, die Brillanz ist gut.

Ratgeber: Photoshop - schnelle Tipps und Tricks

Testfazit

Der Fotobuch-Software von Cewe merkt man den langen Reifegrad an - hier klappt alles so, wie man es erwarten kann. Cewe treibt die Bildanpassung auf die Spitze und macht alle Bilder knackig bunt - damit trifft man den Geschmack vieler, doch nicht unbedingt den engagierter Fotografen. Dennoch kann man dem Buch nicht absprechen, dass der Gesamteindruck stimmt und es eine Empfehlung verdient hat.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Test HSTI Mobostick

Bilder streamen

HSTI Mobostick im Test

Der HSTI Mobostick ist im Prinzip ein Mini-WLAN-Rechner, um Fotos, Videos und Musik von einem Androidgerät zu streamen. Wir haben den Stick getestet.

Albelli Fotobuch - Test

Fotoalben

Fotobuch von Albelli im Test: Mit Storyboard

Albelli trumpft mit einer innovativen Software zur Fotobuch-Erstellung auf. Wir haben den Anbieter getestet und ein Fotobuch bestellt.

Pixelnet, Fotobuch

Fotoalben

Fotobuch von Pixelnet im Test

Im Test erstellen wir ein Fotobuch bei Pixelnet und prüfen die Software und die Bildqualität beim gedruckten Fotoalbum.

Whitewall, Fotobuch

Fotoalben

Fotobuch von Whitewall im Test

Die Fotobücher von Whitewall überzeugen im Test bei der Bildqualität - doch die Fotobuch-Software zeigt Schwächen.

Mantona Laurum 501 Universalstativ

Stativ

Mantona Laurum 501: Neues Universalstativ für Kamera und…

Fünf unterschiedliche Stative in einem vereinen - so lautet der Anspruch von Mantona beim Kamerastativ Laurum 501.