Testbericht
CD-RWs: Die graue Eminenz
Das Mitsumi-Laufwerk ist ein Brenner ohne große Stärken und Schwächen. Lediglich die 20-fache Schreibgeschwindigkeit bei CDRWs ist außergewöhnlich. Der Preis stimmt indes: Für nur 99 Euro erhält man mit dem Mitsumi ein gutes, wenn auch nicht herausragendes Laufwerk für den täglichen Einsatz.

Lange war es still um den Laufwerkshersteller Mitsumi. Jetzt meldet sich die Brennerschmiede mit dem Mitsumi CR 485C TE zurück. Dabei wartet der 40-fach-Brenner mit einer Besonderheit auf: Neue CD-RW-Rohlinge beschreibt das Laufwerk beim ersten Mal mit 20-facher Geschwindigkeit. Im Test benötigte der Brenner damit für 100 MByte gerade mal 1:14 Minuten. Und das, obwohl bei dem mitgelieferten Rohling maximal 10-fache Schreibgeschwindigkeit angegeben war. Wird eine CD-RW wiederbeschrieben, geht die Geschwindigkeit auf die derzeit übliche 12-fache Geschwindigkeit zurück. Bemerkenswert ist auch die Zugriffszeit beim Lesen von CDs: Mit 71 Millisekunden ist es schneller als Laufwerke anderer Hersteller.
Lediglich beim Auslesen von Audio-CDs schwächelt der Mitsumi: Im Test erreichte er statt der angegebenen 40-fachen Geschwindigkeit nur 30-fach. Beim Schreiben von CD-Rs erreicht der Brenner Durchschnittswerte. Sowohl bei Musik- als auch bei Daten-CDs benötigt er für eine komplette CD 3:30 Minuten, was etwas langsam für einen 40-fach-Brenner ist.
Hervorzuheben ist die integrierte Mount-Rainier-Unterstützung. Damit lassen sich CD-RW-Medien im Explorer wie eine Diskette verwenden, ohne vorher eine Formatierung durchzuführen.
http://www.mitsumi.de