Testbericht

Canon Selphy CP770

12.10.2008 von Redaktion pcmagazin und Malte Neumann

Dieser Thermodrucker ist im Eimer und zwar schon ab Werk, allerdings nicht sprichwörtlich sondern tatsächlich: denn er steckt in einem weißen Kunststoffeimer als Transport-Gehäuse. Das sieht gut aus, ist aber noch nicht ganz zu Ende gedacht, denn der Eimer schützt wegen der offenen Konstruktion nicht gegen Sand oder Feuchtigkeit.<div> Bei heller Umgebung macht das kleine und kontrastarme Display die Bedienung zum Ratespiel. Ansonsten stimmt die Technik und entspricht dem bei Canons Thermoprintern üblichen: Gute Bilder überzeugen mit neutralen Farben und kommen nach etwa einer Minute zum Vorschein, was vergleichsweise flott ist. Die Preise für die Papierpacks sind günstig und führen zu sehr fairen Druckkosten von 0,33 Cent je A6-Foto. Ein Gerät ohne gravierende Mängel&nbsp; in einer originellen Verpackung.

ca. 0:30 Min
Testbericht
  1. Canon Selphy CP770
  2. Datenblatt
Canon Selphy CP770
Canon Selphy CP770
© Archiv

Dieser Thermodrucker ist im Eimer und zwar schon ab Werk, allerdings nicht sprichwörtlich sondern tatsächlich: denn er steckt in einem weißen Kunststoffeimer als Transport-Gehäuse. Das sieht gut aus, ist aber noch nicht ganz zu Ende gedacht, denn der Eimer schützt wegen der offenen Konstruktion nicht gegen Sand oder Feuchtigkeit.

Bei heller Umgebung macht das kleine und kontrastarme Display die Bedienung zum Ratespiel. Ansonsten stimmt die Technik und entspricht dem bei Canons Thermoprintern üblichen: Gute Bilder überzeugen mit neutralen Farben und kommen nach etwa einer Minute zum Vorschein, was vergleichsweise flott ist. Die Preise für die Papierpacks sind günstig und führen zu sehr fairen Druckkosten von 0,33 Cent je A6-Foto. Ein Gerät ohne gravierende Mängel  in einer originellen Verpackung.

Farbraumdiagramm Canon Selphy CP770
© Archiv

Canon Selphy CP770

Canon Selphy CP770
Hersteller Canon
Preis 160.00 €
Wertung 72.5 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Myhandycheck 1.4.1 im Test

Shopping-App

Myhandycheck 1.4.1 im Test

90,0%

Wer sein Mobiltelefon verkaufen will, muss es untersuchen und Infos sammeln: Ist die Kamera verkratzt, wie lange hält der Akku? Wie hoch ist der…

Marvel's Avengers im Test

Für Solo- und Online-Spieler

Marvel's Avengers im Test: Überraschend kurzweilige…

Nach einer für Fans verunsichernden Beta-Phase ist Marvel's Avengers von Crystal Dynamics erschienen. Ob es sich für Actionfans lohnt, lesen Sie im…

Arlo Essential Spotlight im Test

IP-Kamera

Arlo Essential Spotlight im Test

75,0%

Der jüngste Zugang in der Welt der Arlo-Überwachungskameras verspricht einen preiswerten Einstieg oder die kostengünstige Erweiterung bestehender…

Samsung-HW-S60T-Test-Bild

Soundbar mit Alexa-Sprachsteuerung

Samsung HW-S60T im Test

74,0%

Ob Samsungs neueste All-in-one Soundbar HW-S60T im Kvadrat-Design nicht nur gut aussieht, sondern auch exzellent klingt, haben wir getestet.

Gigabyte Aero

Gaming Notebook

Gigabyte Aero 15 OLED XB im Test

90,0%

Der 4K-Bildschirm ist ohne Zweifel das Highlight dieses Notebooks von Gigabyte. Doch das leistungsstarke Aero 15 hat noch jede Menge anderes zu…