Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
KAMERATEST

Canon Powershot S100

Mehr zum Thema: Canon

Größe, Form und Gewicht der Canon Powershot S100 erlauben den lässigen Transport in der Hemdtasche. Das ist für eine Kamera mit durchaus bemerkenswert.

Autor: Reinhard Merz • 27.1.2012 • ca. 1:05 Min

image.jpg
© Canon
Inhalt
  1. Canon Powershot S100
  2. Datenblatt

Die Wettbewerber in dieser Kategorie sind in der Regel schon deutlich weniger kompakt. Sehr gut gefällt uns das Einstellrad an der Kameraoberseite. Es ist kräftig in der Friktion, und natürlich sind auch die Funktionen, die sich damit einstellen lassen, nicht von schlechten Eltern: P, Tv, Av, M u...

image.jpg
© Canon

Die Wettbewerber in dieser Kategorie sind in der Regel schon deutlich weniger kompakt. Sehr gut gefällt uns das Einstellrad an der Kameraoberseite. Es ist kräftig in der Friktion, und natürlich sind auch die Funktionen, die sich damit einstellen lassen, nicht von schlechten Eltern: P, Tv, Av, M und C - das ist die Palette, die man sonst von Spiegelreflexkameras kennt. Ein weiteres Einstellrad umschließt das Objektiv und die Funktionen, die dieser Ring übernehmen soll, kann der User selbst definieren: ISO-Einstellungen, Korrekturen, Weißabgleich - was immer gerade gefragt sein mag.

image.jpg
© Canon

In Sachen Ausstattung sind viele Features schon von der S95 bekannt. Bei den Neuerungen ist uns vor allem das GPS-Modul positiv aufgefallen bei den Neuerungen. Einschalt- und Autofokuszeit sind besser geworden, auch wenn die S100 noch immer keine ausgesprochene Actionkamera ist (AF-Zeit: 0,37 s/0,61 s bei WW/Tele). 24-120 Millimeter KB sind als Brennweite praxisgerecht. Die Lichtstärke des Objektivs ist herausragend (2,0), beschränkt sich allerdings auf den Weitwinkelbereich. Und darüber hinaus ist der Abfall leider stark - 5,9 sind bei einer KB-äquivalenten Brennweite von 120 Millimetern nämlich eher unterdurchschnittlich. Einen messbaren Randabfall gibt es nur bei ISO 100 im Weitwinkel, bei allen anderen Empfindlichkeiten sind die Mittenwerte und die Ecken fast identisch. Auch der Dynamikumfang kann überzeugen: Zwischen ISO 100 und ISO 1600 bleibt er konstant zwischen 8,7 und 9,0 Blenden.

Fazit: Zwar schafft es die Canon Powershot S100 nicht ganz in die Eliteliga, überzeugt aber trotzdem mit ausgezeichneter Bildqualität. Kauftipp.

Canon Powershot S100

Vollbild an/aus
Canon Powershot S100
Canon Powershot S100
HerstellerCanon
Preis400.00 €
Wertung60.5 Punkte
Testverfahren1.6
Mehr zum Thema: Canon