Tintenstrahldrucker
Canon Pixma Pro-100 im Test
Der Canon Pixma Pro-100 ist ein Fotodrucker in der Preisregion um 500 Euro. Wir untersuchen im Test die Druckqualität des Tintenstrahldruckers.

Mit 500 Euro ist der Canon Pixma Pro-100 etwas günstiger zu haben als das Pendant mit Pigment-Tinte, der Pro-10. In Sachen Haltbarkeit liegt damit der Canon Pro-10 vorn, aber in Sachen Qualität muss man beim Pro-100 keine Abstriche machen, denn zusätzlich zur Standardbestückung sind hier neben Foto-Zyan und -Magenta noch zwei graue Tinten im Einsatz. Und dieser Aufwand wird mit exzellenten Resultaten bei SW-Prints belohnt: Präzise Zeichnung in Lichtern und Schatten und sattes Schwarz überzeugen.
Bleibt der Treiber in der Normal-Einstellung, wird mit ein wenig Farbtinte ein kühlerer Farbton erzeugt, der häufig eher als neutral empfunden wird. Bei farbigen Ausdrucken produziert der Canon feine Abstufungen und natürliche Farben - hier gibt es nichts zu meckern.
Wenn man die Prints im direkten Vergleich mit dem Pro-10 anschaut, setzt der die Farbtöne etwas dunkler und kräftiger. Und trotz der im Pro-10 verwendeten Optimizer-Patrone wirken die Oberflächen der Dye-Prints aus dem Canon Pixma Pro-100 homogener. Jede der Patronen des Pro-100 enthält 9,5 Gramm nutzbare Tinte und kostet 16 Euro.
Wie bei Canon üblich, wird mit farbloser Tinte gemischt und damit etwas Farbtinte eingespart, deswegen ist auch auch bei unseren farbigen Testmotiven das Hellgrau zuerst leer. Im Resultat kostet dann die Tinte für ein A4-Foto etwa einen Euro.

Tiefschlaf
Der Standby-Verbrauch ist mit 2,4 Watt etwas hoch, aber der Drucker schaltet sich nach einiger Zeit ohne Druckauftrag komplett aus. Allerdings lässt er sich nicht per USB aufwecken, wie dies bei vielen kleinen Canon-Geräten der Fall ist. In der Handhabung fallen die schon von den Vorgängermodellen bekannten wackeligen Plastikteile am Gehäuse und die nervtötende Papierschacht-Abdeckung auf. Der Papiereinzug ist sehr laut, der Druckvorgang selbst eher leise. Ein großer Pluspunkt ist das Tempo, denn nach 105 Sekunden liegt der A4-Ausdruck in der Schale.
Galerie: Die schlimmsten Photoshop-Pannen
Testfazit
Der Canon Pixma Pro-100 wie auch der Canon Pro 10 liefern exzellente Fotodrucke. Für den Pro-10 spricht die lange Haltbarkeit der Ausdrucke, für den Pro-100 der günstigere Preis und das schnellere Drucktempo.