Testbericht
Beamer: Weggefährte
Eine Damenhandtasche - größer ist die Tasche nicht, in der Canons Projektor LV-S3 verschwindet. Das handliche Format unterstreicht das geringe Gewicht von nur 2,2 kg. Kenngrößen, die deutlich machen, daß der LV-S3 für den mobilen Einsatz konzipiert wurde.

Die Bedienung des LV-S3 ist umfangreich, aber wenig übersichtlich und auch von der Benutzerführung eher Durchschnitt. Mittels Piktogrammen soll der Anwender erkennen, um welche Funktion es sich handelt. Wenigstens benennt ein Fenster am Rand die Einstellung des gewählten Piktogramms. Schon in den Menüoptionen zeigt sich, dass der LV-S3 auch als Heimkino-Projektor nach der Arbeit herhalten kann. Als Benutzer hat man die Wahl zwischen dem Präsentations- Modus, einer neutralen Einstellung und Kino- Settings. Letztere sind deutlich zu farbintensiv und die Bilder wirken etwas bonbonfarben. Die Grundeinstellung für Präsentationen ist hingegen sehr gut. Das Bild wirkt scharf und gleichmäßig. Ein nur messbarer, aber fast unsichtbarer Hotspot bildmittig kann den guten Gesamteindruck nicht trüben. Ein umfangreiches Präsentationskit mit USB-Anschluss, Infrarotempfänger und Mausfernbedienung liegt dem Paket bei.
Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: gut Preis: 1299,-Euro
http://www.canon.de