Testbericht

Barebone-Systeme: Barebone

28.12.2005 von Redaktion pcmagazin

Ein PC im Wohnzimmer? Für viele Anwender ist das noch immer nahezu undenkbar. Hauptgründe dafür sind das nur selten wohnzimmertaugliche Design und der zu hohe Lärmpegel. Dem will Shuttle mit dem neuen SD11G5 entgegen treten und das funktioniert nahezu perfekt: Das weiße Gehäuse des kleinen Barebone- Systems wirkt ausgesprochen elegant und ist trotzdem unauffällig genug.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Barebone-Systeme: Barebone
Barebone-Systeme: Barebone
© Testlabor Printredaktionen

Das optionale DVD-Laufwerk wird von außen durch eine weiße Klappe abgedeckt, der Druckknopf ist in der Position verstellbar, sodass jedes handelsübliche Laufwerk funktionieren sollte. Dem hohen Lärmpegel rückt Shuttle durch die Verwendung von Notebook- Komponenten zu Leibe. So verfügt das System über ein Mainboard mit Intels Notebook- Chipsatz 915GM und erlaubt somit den Einsatz von CeleronM- oder PentiumMProzessoren. Diese benötigen deutlich weniger Kühlung als ihre Desktop-Geschwister, was sich durch einen kaum noch hörbaren Geräuschpegel sehr positiv bemerkbar macht. Das externe Netzteil liefert 220 Watt und kommt ganz ohne aktiven Lüfter aus. Obwohl das Board über eine integrierte Grafiklösung verfügt, lässt sich eine PCI-Express-Karte einbauen. Vor dem Kauf der Karte sollte man sich aber vergewissern, ob der Lüfter in das enge Gehäuse passt. Zudem ist Platz für zwei DDR2-Speicherriegel, ein 5,25-Zoll- sowie zwei 3,5-Zoll-Laufwerke. Das 18x20x31,5 Zentimeter kleine System ist je nach Anbieter ab 430 Euro zu haben. Das ist für ein Gehäuse mit Mainboard allerdings ein durchaus stolzer Preis.

Preis: 430,- Punkte: 92 Gesamtwertung: sehr gut

http://de.shuttle.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.