Testbericht

Backup-Software: Feuriges Backup

11.3.2005 von Redaktion pcmagazin

Wem DVDs zu klein und zu unzuverlässig und Dual-Layer-Rohlinge zu teuer sind, sollte sich die Software Firestreamer-DV von Cristalink anschauen. Sie erlaubt Daten-Backups auf handelsübliche DV-Bänder. Sie benötigen nur einen DV-Camcorder mit DV-Eingang und eine Firewire-Karte. Da die Software einen minitape- Treiber installiert, können Sie die mit Windows XP mitgelieferte Backup-Software NTBackup, aber auch Tools wie BackupExec, Backup MyPC und TapeWare einsetzen.

ca. 0:40 Min
Testbericht
Backup-Software: Feuriges Backup
Backup-Software: Feuriges Backup
© Testlabor Printredaktionen

Standardmäßig wird im Longplay-Modus aufgezeichnet, so dass auf ein 60-Minuten-Band unkomprimiert 12 GByte passen. Speichern Sie Daten komprimiert, kommt der gleiche Algorithmus zum Einsatz, der auch beim NTFSDateisystem eingesetzt wird. So erreichten wir bei einem Testordner einen Faktor von 1,3, während WinACE einen Wert von 1,5 schaffte. Im Test arbeitete die Software zuverlässig, auch kleinere Bandfehler konnten dem Backup- Satz nichts anhaben. Die Fehlerkorrektur kann innerhalb von 1020 Video-Bildern 32 komplett verlorene wiederherstellen, innerhalb von 32 Sekunden kann also eine Sekunde komplett fehlen. Etwas störend sind die langen Initialisierungszeiten: Beim Zurücklesen von einem Panasonic NV-GS-120-Camcorder benötigt NTBackup rund 2 Minuten, bis die ersten Daten zurückgespielt werden.

Firestreamer ist eine zuverlässige und bei den Preisen für Dual-Layer-Medien auch günstige Backup-Alternative. Geschwindigkeit und Kompression könnten besser sein - das liegt teilweise aber auch an NTBackup.

Preis: 40,- Euro Gesamtwertung: sehr gut Preis/Leistung: sehr gut

http://www.firestreamer.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.