Babbel-App im Test: Sprachen bequem per App lernen
Ihr Englisch ist eingerostet, aber Sie wollen im Urlaub zurechtkommen? Dabei kann Ihnen eine Sprachlern-App helfen. Wir haben die App von Babbel hierzu getestet.

© Babbel / Screenshot & Montage: PC Magazin
Pro
- eigenes Tempo
- Sehr gute Sprachausgabe und Spracherkennung
Contra
Fazit
PC Magazin Testurteil: sehr gutSie sprechen ziemlich gut, wollen sich aber im englischsprachigen Geschäftsmeeting sicherer fühlen? Hier hilft die Babbel-App: Zu Beginn wählen Sie eine Sprache und entscheiden sich via In-App-Kauf für einen Kurs-Zeitraum.
Ihr Level schätzen Sie selbst ein oder machen einen Test. Der virtuelle Trainer schlägt Kurse vor, oder Sie suchen welche aus. Die App ist interaktiv: Sie hören Dialoge, sprechen sie nach, antworten und füllen Lückentexte mit passenden Vokabeln aus.
Die App bewertet auch Ihre Aussprache. Es gibt Lektionen für Anfänger und Profis, zum Auffrischen, für Situationen wie Urlaub, Konversation oder Business sowie zu Grammatik und Wortschatz.
Babbel hat in der neuen Version unter anderem die Spracherkennung optimiert und die Apps übersichtlicher gestaltet. Die Bedienung ist einfach, und die Lektionen können Sie jederzeit pausieren.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539771/{width}-c2/pc-magazin-testsiegel-note-sehr-gut.jpg)
© PC Magazin / Weka Media Publishing GmbH
Details: Babbel
- Preis: gratis; vollen Zugang zu allen Lektionen: 5,99 Euro/Monat bei jährlicher Abbuchung oder 7,99 Euro/Monat bei halbjährlicher Abbuchung oder 9,99 Euro/Monat bei vierteljährlicher Abbuchung
- Sprache: deutsch
- Plattformen: Android ab 6.0, iOS ab 11.0
- Inhalte: 60.000 Lektionen in 14 Lernsprachen, etwa Englisch, Französisch, Spanisch, Dänisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Indonesisch
Fazit
Babbel ermöglicht das Sprachenlernen im eigenen Tempo auch zwischendurch. Die kurzen, interaktiven Übungen motivieren zum Weitermachen. Sprachausgabe und -erkennung sind sehr gut.