Triband-WLAN-Repeater
AVM FritzRepeater 3000 im Test
Der FritzRepeater 3000 von AVM verschafft Ihrem heimischen WLAN-Netz deutlich mehr Leistung. In welcher Kombination er am meisten bringt verrät unser Labortest.

Ein „gewöhnlicher“ Dualband-Repeater muss seine Funkmodule nahezu immer für Verbindungen zum Router und zu den Clients aufteilen, was zwangsläufig die Übertragungsrate zwischen dem Router und den entfernten Clients herabsetzt.
AVMs FritzRepeater 3000 nutzt für die Verbindung zum Router ein separates, sehr schnelles 5GHz-Funkmodul, das über 4x4 Streams bis zu 1733 MBit/s brutto übertragen kann. In unseren Übertragungstests erreichen wir damit hervorragende Nettodatenraten von bis zu 550 MBit/s.
Zwei Gigabit-LAN-Ports am AVM-Repeater sorgen dafür, dass sich diese Datenraten auch effektiv nutzen lassen, um beispielsweise datenhungrige LAN-Clients (PC, NAS ....) einzubinden, die nicht direkt am Switch des Routers angeschlossen werden können.
WLAN-Clients werden vom FritzRepeater über ein separates 2x2-Dalband-Modul mit bis zu 400 MBit/s (2,4GHz) und 867 MBit/s (5GHz) angebunden. Die Einrichtung des Geräts ist extrem einfach und erfordert nur einen dreisekündigen Knopfdruck am Repeater und einen Knopfdruck an der Fritzbox-Connect-Taste.

Der Repeater übernimmt dann automatisch die WLAN-Zugangsdaten des Routers und sorgt via Mesh-Funktion für eine bestmögliche Verteilung aller WLAN-Clients auf Repeater- und Router-WLAN – sofern auch die WLAN-Clients Meshfähig sind.
4x4 gewinnt ab Kanal 100 Seine volle Leistung fährt der 3000er-Repeater also nur aus, wenn er zusammen mit einer 4x4-AC- WLAN-Fritzbox (7590, 6591 Cable, 6890 LTE) eingesetzt wird. Wichtig dabei: Das 4x4-Modul des Repeaters funkt nur im höheren 5-GHz-Bereich jenseits von Kanal 100.
Der Dualband-Router muss mit seinem 4x4-5Ghz-Modul beim Repeater-Setup somit ebenfalls in diesem Kanalbereich funken. Falls nicht, verbindet sich der Repeater mit seinem schwächeren 5-GHz-Modul und und nur 867 MBit/s (brutto) mit dem Router.
Alternativ lässt sich der FritzRepeater 3000 auch als starker Triband-Access-Point (LAN-Brücke) betreiben, um beispielsweise das schlechte WLAN eines älteren Routers zu ersetzen.
Benchmark
- Datenrate Strecke 1 (LAN-Bridge): 550 Mbit/s (100%)
- Datenrate Strecke 1 (867-WLAN-Client): 310 Mbit/s (95%)
- Datenrate Strecke 2 (LAN-Bridge): 510 Mbit/s (100%)
- Datenrate Strecke 2 (867-WLAN-Client): 300 Mbit/s (100%)
- Leistungsaufnahme: 5,3 Watt (60%)
![[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539771/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-sehr-gut.jpg)
Fazit
Im Zusammenspiel mit einer 4x4-AC-WLAN-Fritzbox sorgt der leistungsstarke Repeater auch in stark frequentierten Funknetzen für bestmögliche Übertragungsleistungen.
Details: AVM FritzRepeater 3000
- Preis/Leistung: gut
- WLAN: Triband-MU-MIMO-WLAN mit N400 (2,4GHz), AC867 (5GHz) und AC1733 (5GHz)
- LAN: 2xGbE
- Betriebsmodi: Repeater und Access Point
- Besonderheit: Mesh-Funktion mit Fritzbox