Audio-Bearbeitung: Notensatzprogramm
Capella ist seit Jahren Quasi-Standard in Sachen Notensatz am PC. Zwar gibt es da auch noch Cubase und Logic, aber das sind eher MIDI-Editoren mit Notensatz-Funktion.

© Testlabor Printredaktionen
Capella ist auf die Darstellung von Partituren und Einzelstimmen sowie auf Notensatz spezialisiert. Version 4.0, Capella 2002, ist hinsichtlich der Bedienbarkeit und Funktionsvielfalt umfangreicher als die Vorgängerversionen. Geblieben ist die Möglichkeit, die Noten über Tastatur, MIDI-Keyboard oder das so genannte Mausklavier einzugeben.
Unverändert ist auch die Abspielfunktion für Einzelstimmen oder komplette Partituren. Neu hingegen ist eine Suchfunktion für Melodieabschnitte, die gerade in komplexen Werken ein schnelles Auffinden von Stellen erleichtert. Neu ist ebenfalls eine Funktion, die fertige Notenblätter als tif-Dateien exportiert, was ein Einbinden - etwa in Word- Dokumente - erheblich vereinfacht. Auch wenn Win XP nicht explizit auf der Packung angegeben ist, lief Capella auch dort stabil. Verschwunden sind die geringfügigen Stabilitätsprobleme, die bei den Vorgängerversionen manchmal nicht gesicherte Neueingaben kurzerhand vernichtet haben.
Capella ist mit all seinen Funktionen ein Werkzeug, das Kreativität unterstützt und dem künstlerischen Ausdruck hilft, die angemessene Form zu finden.
http://www.whc.de