Atlanten: Überall und nirgends
Der neue Weltatlas reicht aus, um sich einen ersten Eindruck vom Rest der Welt zu verschaffen. Leider lässt die Aktualität der Lexika- Einträge teilweise zu wünschen übrig. Auch hätten es neben Online- Links und Bildern ruhig ein wenig mehr Multimedia-Elemente sein können.

© Testlabor Printredaktionen
Wer kennt ihn nicht mehr aus der Schulzeit, den guten alten Weltatlas. Ein Thema wie ferne Länder und Kontinente mit ihrer Vielfalt ist geradezu prädestiniert für die multimediale Aufarbeitung am PC. Mit Der neue Weltatlas versucht sich Koch Media dem Thema zu nähern. Das Programm verfügt über mehr oder weniger detailliertes Kartenmaterial der ganzen Welt. Die Programmoberfläche ist anfangs ein wenig verwirrend, lässt sich aber nach einer gewissen Einarbeitungszeit leicht bedienen. Neben politischen und physikalischen Karten bietet das Programm Lehrreiches wie klimatische Verhältnisse oder industrielle Nutzung. In die selbe Kerbe schlägt Statistik-Material bezüglich der einzelnen Länder. Zudem sind viele Kartenpunkte mit Lexika-Einträgen oder Internet-Links versehen. Die Online-Hilfe steht dem Anwender mit ausreichend Rat zur Seite. Eine gedruckte Hilfe ist allerdings Fehlanzeige.
http://www.kochmedia.de