Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Notebook unter 1000 Euro

Asus Vivobook 13 Slate OLED im Test

Mehr zum Thema: Asus

Für weniger als 700 Euro bieten diverse Händler das Asus T3300KAL-Q031WS Detachable derzeit aus der preisgünstigen Vivobook-Reihe an. Was das Vivobook 13 Slate OLED leisten kann haben wir getestet.

Autor: Stefan Schasche • 6.7.2022 • ca. 1:25 Min

Asus Vivobook 13 Slate OLED im Test
Asus Vivobook 13 Slate OLED im Test: Flexibler Dauerläufer mit sehr gutem Display
© Josef Bleier

Das Convertible von Asus ist ein Gerät mit 13,3-Zoll OLED-Display, das sowohl durch seine Lichtstärke als auch die von OLEDs gewohnte Farbkraft wirklich überzeugen kann. Ferner gibt es eine magnetisch haftende Tastatur sowie einen Ständer, der magnetisch an der Rückseite des Displays angebracht...

Das Convertible von Asus ist ein Gerät mit 13,3-Zoll OLED-Display, das sowohl durch seine Lichtstärke als auch die von OLEDs gewohnte Farbkraft wirklich überzeugen kann. Ferner gibt es eine magnetisch haftende Tastatur sowie einen Ständer, der magnetisch an der Rückseite des Displays angebracht wird.

Auch ein Asus Pen 2.0 mit vier austauschbaren Spitzen für unterschiedliche Einsatzszenarien ist optional erhältlich. Technisch basiert das Gerät auf Intel-Komponenten: Zum Einsatz kommen ein Pentium Silver N6000, vier GByte RAM sowie eine eMMC mit 128 GByte Kapazität.

Asus Vivobook 13 Slate OLED

Vollbild an/aus
Benchmark Wert
3D Mark Night Raid 3989: Punkte
PC Mark 8 Work: 2117 Punkte
Cinebench R11.5: 4,54 Punkte
HD Tune HD-Transfer: lesen 88 MByte/s
PC Mark 8 Battery: Life 328 Minuten

Die Testergebnisse sind durchwachsen. Sehr langsam arbeitet die eMMC, was uns nicht überrascht.

Asus-Notebooks auf schwarzer Oberfläche

Als Betriebssystem ist Windows 11 Home im S-Modus installiert. Auf Wunsch kann auf das normale Windows 11 Home umgestellt werden, ein Zurück zur S-Variante gibt es danach allerdings nicht mehr.

Die Tastatur ist ziemlich flach, aber durchaus gelungen. Eine Tastaturbeleuchtung weist sie nicht auf, die Enter-Taste ist zur besseren Identifikation mit weißen Streifen versehen worden.

Asus Vivobook 13 Slate OLED

Vollbild an/aus
Kategorie
Preis/Leistung: sehr gut
CPU: Intel Pentium Silver N6000
RAM: 4 GByte DDR4
Grafik: Intel UHD Graphics
Festplatte: 128 GByte eMMC
Display: 13,3-Zoll FullHD (1920 x 1080 px)

Der Displayständer lässt sich in nahezu jeden beliebigen Winkel bringen, dadurch ist der Blick auf den Bildschirm stets optimal. Allerdings ist das gesamte Konstrukt mit Ständer und Tastatur nicht besonders stabil. Das Vivobook besitzt zwei integrierte Kameras, einen Fingerprint-Sensor, zwei USB-C-Ports sowie einen microSD-Kartenleser.

[Testsiegel] PC Magazin Note Befriedigend
PC Magazin Testnote: befriedigend
© PC Magazin / Weka Media Publishing GmbH

Handbremse eMMC

Im Testlabor schlug sich das kleine Gerät recht wacker und erreichte zum Beispiel bei PC Mark 8 Work 2117 Punkte. Folglich lassen sich mit dem Vivobook Office-Aufgaben gut meistern. Größte Schwachstelle ist der Einsatz einer eMMC anstelle einer SSD als Systemspeicher, das bremst das Notebook spürbar aus.

So dauert z. B. das Öffnen und Speichern von Dateien deutlich länger als gewohnt. Das Vivobook ist auch in einer Version mit 256 GByte SSD erhältlich und für viele wohl die bessere Wahl. Die ermittelte Akkulaufzeit von 5:28 Stunden mit PC Mark 8 ist ein guter Wert, der in der Praxis rund einen Arbeitstag bedeutet.

Fazit

Highlight des Asus Vivobook 13 Slate ist das wirklich tolle OLED-Display. Wegen des sehr schwachen eMMC-Laufwerks gehen dem Asus leider sehr viele Punkte verloren.

Mehr zum Thema: Asus
Mehr zum Thema
Asus ZenBook 14 Duo OLED im Test
Notebook über 1000 Euro Asus Zenbook 14 Duo OLED im Test
Lenovo Yoga Slim 9 14IAP7 im Test
Notebook über 1000 Euro Lenovo Yoga Slim 9 14IAP7 im Test
88,0%
Asus ExpertBook B3 Detachable B3000 im Test
Notebook unter 1000 Euro Asus ExpertBook B3 Detachable B3000 im Test
69,0%
Asus Zenbook 14X OLED im Test