Mini-ITX-Mainboard

Asus ROG Strix H370-I Gaming im Test: Mini-Maße, aber Top-Ausstattung

12.9.2018 von Manuel Masiero

Mit dem Mini-ITX-Mainboard Asus ROG Strix H370-I Gaming realisieren Sie spieletaugliche Kleinrechner. Wir haben uns die Mini-Platine im Test angeschaut.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Asus ROG Strix H370-i Gaming
Das Asus ROG Strix H370-i Gaming ist für Mini-ITX-Gehäuse gedacht.
© Josef Bleier

Pro

  • Ausstattung mit 2x M.2-Slots und WLAN-ac
  • Design
  • Zubehör

Contra

Fazit

PC Magazin Testurteil: sehr gut: Preis/Leistung: sehr gut


86,0%

Asus ROG Strix H370-I Gaming im Test: Für ein leistungsstarkes Gaming-System auf Intel-Basis muss es nicht unbedingt der Top-Chipsatz Z370 sein. Wer auf Overclocking für CPU und RAM verzichten kann, bekommt mit dem Coffee-Lake-Chipsatz H370 eine praktisch gleich gut ausgestattete Alternative geboten. Dass das auch für Mini-ITX-Mainboards gilt und nicht nur für Standard-ATX-Platinen, beweist Asus mit dem schick designten ROG Strix H370-I Gaming.

Auf Mini-ITX-Mainboards ist zwar nur Platz für einen PCIe-x16-Slot und damit nur für eine einzige Grafikkarte; sie bilden jedoch eine optimale Basis für ultrakompakte Spieler-PCs. Fällt die Wahl dafür auf das Asus, lässt sich das System mit bis zu 32 GByte RAM und einer Intel-CPU der Coffee-Lake-Prozessorgeneration ausrüsten.

Zur Ausstattung der 17 x 17 Zentimeter kleinen Gaming-Plattform gehören unter anderem zwei M.2-Slots, die jeweils mit PCIe-3.0-x4-Tempo angesteuert werden, ein digitaler Audioausgang sowie insgesamt 6 USB-3.x-Anschlüsse auf der Rückseite, darunter zweimal USB 3.1 Gen.2 und 1x USB 3.0 Typ C.

Lesetipp: Mini-ITX-Mainboards im Vergleichstest

Mit der Außenwelt kommuniziert der Gamer-Winzling über zwei Gigabit-Ethernet-Ports, Bluetooth 5.0 und WLAN 802.11ac. Weitere Pluspunkte sammelt das Asus durch seine zu Aura Sync kompatible LED-Beleuchtung und seine vorinstallierte beschriftete I/O-Anschlussblende. Abgerundet wird der sehr gute Gesamtauftritt des ROG Strix H370-I durch sein umfangreiches Zubehör, das viele Tools auf DVD und Extras wie WiFi-Antennen, Kabelbinder und M.2-Schrauben umfasst.

Fazit

[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Das hervorragend ausgestattete Asus ROG Strix H370-I Gaming eignet sich ideal für Gamer, die ein Mini-ITX-System aufsetzen und dabei auf keine wichtigen Funktionen verzichten wollen.

Daten:

  • Formfaktor / Sockel: Mini-ITX / Intel LGA 1151
  • Chipsatz/CPUs: Intel H370/Intel Coffee Lake
  • RAM/maximal: 2x DDR4-2666/32 GByte
  • Freie Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16,2x M.2 PCIe 3.0 x4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mainboards

Das richtige Brett

Mainboard-Kaufberatung für Intel und AMD: Sockel, Anschlüsse…

Welches Mainboard kaufen? Wir beraten bei der Auswahl der richtigen Hauptplatine für Intel wie AMD und geben Tipps zur passenden Ausstattung.

hp-mfp-m281fdw

All-in-One Farblaser

HP Color LaserJet Pro MFP M281fdw im Test

80,0%

Das MFP M281fdw von HP überzeugt mit seiner Funktionsvielfalt in einem sehr kompakten Gehäuse. Lesen Sie hier unsere Testauswertung.

reiner-sct-terminal-3_an-wand-montiert

Arbeitszeiterfassung

Reiner SCT Terminal 3 im Test

94,0%

Mit dem Reiner SCT Terminal 3 lassen sich Arbeitszeiterfassung und Zutrittskontrollen vereinfachen. Wir haben das Terminal getestet.

ITX-Mainboard-Test 2018 01

Office, Gaming und mehr

Mainboard-Test 2018: Die beste ITX-Platine für kompakte PCs

Mini-ITX-Mainboards stehen den Standard-ATX-Platinen oft in nichts nach. Im Labortest untersuchen wie fünf aktuelle Modelle für Intel und AMD.

Die MSI-Mainboards Pro X670-P Wifi, MEG X670E Ace und MPG X670E Carbon Wifi

ASRock, Asus, Biostar, Gigabyte und MSI

Hersteller kündigen Highend-Mainboards für Ryzen 7000 an

Die "Big 5" haben ihre Highend-Mainboards für AMDs CPU-Generation Ryzen 7000 und den neuen AM5-Sockel angekündigt. Neue Mainboards mit X670(E).