Backup
Ashampoo Backup Pro 10 im Test: Der Ocster-Nachfolger
Das solide Backup-Programm Ocster 9.01 ist in den Besitz von Ashampoo übergegangen und heißt jetzt Ashampoo Backup 10.00. Wir machen den Test.

Wir haben Ashampoo Backup Pro 10 im Test: Geändert hat sich nur die Farbe der Oberfläche, der Kern ist identisch geblieben inklusive aller Funktionen. Das Tool beherrscht inkrementelle Sicherungen lokal, im Netz oder auf Cloud-Speichern.
Für Letzteres hatte Ocster eine Art Cloud-Dateisystem entworfen, das das Image in kleine Stückchen aufsplittet, um so bei jeder Änderung nur Fragmente in der Cloud erneuern zu müssen. Das funktioniert mit Dropbox, Google Drive, Onedrive und mit allen Webdav-Diensten wie Strato, 1&1, Telekom. Eine eigene Cloud bietet Ashampoo nicht.
Lesetipp: Windows 10 - Backup mit Bordwerkzeugen
Im Test funktionierte der Austausch mit Google Drive reibungslos, auch das Einbinden der Sicherung als Laufwerk in den Windows-Verzeichnisbaum. Trotz der hohen Konzentration auf das Technische schafft Ashampoo eine übersichtliche und gut verständliche Oberfläche.
Ashampoo Backup Pro 10: Details
- Preis 39,99
- Betriebssysteme: ab Windows XP/Server 2003
- Sprache Deutsch
- Backup-Methoden: Voll, (umgekehrt-)inkrementell, Cloud
- Cloud-Dienste: Dropbox, Google Drive, One Drive, Web-DAV (u.a. Telekom Medien Center, Strato, 1&1