Testbericht

Anti-Spyware: Gute Reinigungskraft

1.11.2006 von Redaktion pcmagazin

Spyware Doctor 4.0 gefällt mit seiner übersichtlichen Oberfläche, die Konfiguration ist weitgehend sinnvoll. Schade nur, dass die Suche in Alternate Data Streams von NTFS-Laufwerken standardmäßig deaktiviert ist.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Anti-Spyware: Gute Reinigungskraft
Anti-Spyware: Gute Reinigungskraft
© Testlabor Printredaktionen

Bei einem Suchtest nach verbreiteter Spyware wie Backdoors, Keyloggern und ähnlicher Malware zeigte das Tool deutliche Lücken. Selbst eine schwaches Antivirenprogramm findet deutlich mehr. Der Hintergrundwächter warnt bei einer Systemänderung nur dann, wenn eine für Spyware bekannte Änderung durchgeführt wird. Das hilft nur bedingt gegen neue Spyware. Im Test blockierte der Doctor zu etwa zwei Dritteln die gezielte Installation verbreiteter Spy- und Adware. Überzeugend ist dagegen die Reinigungsleistung. Ein rundes Dutzend der am stärksten verbreiteten Spyware-Programme entfernte das Tool, allerdings mit Umwegen. Zum Abschluss der Säuberung führte Spyware Doctor einen Neustart von Windows durch. Statt eines Neustarts kam es aber zu einem Systemabsturz.

Spyware Doctor überzeugt beim Entfernen von installierter Spyware, die Überwachungs- und Blockadefunktionen reagieren aber nur bei bekannter Spyware. Ein Antivirenprogramm als Ergänzung ist unerlässlich.

Preis: 29,95 Euro Gesamtwertung: befriedigend

http://www.pctools.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Anonymisierungs-Tools: Schleiermacher

Testbericht

Anonymisierungs-Tools: Schleiermacher

Keiner möchte, dass andere sehen können, welche Internet-Seiten man heruntergeladen hat. Die Spuren zu verschleiern ist nicht so einfach, weil die…

Testbericht

Anti-Spam Software: Wellenbrecher

Trotz erfreulicher Filterleistung und übersichtlicher Benutzeroberfläche fehlt der Software noch ein deutschsprachiger Support. Für das Feintuning des…

Anti-Spam Software: Kein Lerneffekt

Testbericht

Anti-Spam Software: Kein Lerneffekt

Mit 60,55 Prozent hat der Spamkiller eine hohe Erfolgsquote im Kampf gegen das Massenübel im E-Mail-Verkehr. Nebenbei löschte er auch 10 Prozent der…

Anti-Spyware: Indiana Jones

Testbericht

Anti-Spyware: Indiana Jones

Das Wächtermodul gegen ungewollte Systemänderungen funktioniert gut, der Scanner ersetzt aber auf keinen Fall ein gutes Antivirenprogramm.

Anti-Spam Software: Angriff gegen Spam

Testbericht

Anti-Spam Software: Angriff gegen Spam

Wer hat die meisten Spam-Mails in seiner Inbox? Kennen Sie dieses Spiel? Es ist in vielen Büros zum tristen Morgensport geworden. In Spam-Not geratene…