Testbericht
Anonymisierungs-Tools: Schleiermacher
Keiner möchte, dass andere sehen können, welche Internet-Seiten man heruntergeladen hat. Die Spuren zu verschleiern ist nicht so einfach, weil die Programme sie über viele Verzeichnisse verteilen. Steganos Internet Spuren- Vernichter soll dem Surfer die Aufräumarbeit nach einer langen Web-Nacht erleichtern.

Es löscht zum Beispiel Cookies, temporäre Dateien, Cache-Dateien und Verlauflisten. Die Steganos- Software überschreibt die Daten zusätzlich, um sie unleserlich zu machen. Auf Wunsch sogar drei Mal nach Standard des USVerteidigungsministeriums. Zusätzlich hat das Programm Anonymisierungsfunktionen. So schaltet es unter Windows XP den Versand von Fehlerprotokollen an Microsoft aus. Neu ist die Cookie-Verwaltung: Sie können eine Positiv-Liste von Cookies anlegen, die sie behalten möchten.
Im Test löschte Steganos SpurenVernichter unsere Daten zuverlässig. Die Wiederherstellung mit O&O UnErase schlug fehl. Schade, dass das Tool wenige Standardanwendungen unterstützt. Windows Media Player 9 zum Beispiel ist nicht auf der Liste, auch Mozilla wurde nicht unterstützt. Manche Einstellungen, die das Tool trifft, kann der Anwender auch leicht über grafische Menüs selber treffen.
http://www.steganos.com