Gaming-PC

Alienware Area-51 im Test

12.3.2015 von Klaus Länger

Der Area-51, das neue Spitzenmodell von Alienware, ist der schnellste Gaming-PC, den wir bisher in unserem Testlabor hatten. Doch das hat auch seinen Preis.

ca. 1:00 Min
Testbericht
Alienware Area-51 - Test
Alienware Area-51 - Test
© Alienware/Dell

Dell Alienware Area-51

  • Preis: 4400 Euro
  • Preis/Leistung: ausreichend
  • CPU: Intel Core i7-5930K (max 3,9 GHz)
  • Graka: 3 x AMD Radeon R9 290x
  • Festplatte: ssD (256 GB) HDD (4 TByte)
  • Testurteil: sehr gut (99 Punkte)

Der Alienware Area-51 erinnert mit seinem sechseckigen Gehäuse und den bunten Leuchtstreifen eher an ein außerirdisches Raumschiff, als an einen herkömmlichen Desktop-PC. Nach dem Öffnen des linken Gehäusedeckels fällt der Blick auf das geneigt eingebaute Mainboard mit Intel-X99-Chipsatz und gleich drei Radeon-R9-290x-Grafikkarten im Crossfire-Modus.

Der im Alienware Area-51 verbaute Radeon R9-290x ist der derzeit schnellste AMD-Grafikchip mit 2.816 Stream-Prozessoren. Als CPU wird im Testgerät ein Intel Core i7-5930K mit sechs Cores eingesetzt. Der Haswell-E ist mit 40 PCIe-3.0-Lanes die optimale CPU für Systeme mit mehr als zwei Grafikkarten.

Mit dieser Hardware ist der Alienware Area-51 einer der wenigen Rechner, die 4K-Gaming auch mit hohen Qualitätssettings möglich machen. Das zeigen die 6.407 Punkte im 3DMark Fire Strike Ultra. Dabei zieht das System aber auch mehr als 900 Watt.

dell
Drei Radeon R9 290x sorgen für enorme 3D-Power. Die auf 3,9 GHz übertaktete CPU ist wassergekühlt.
© dell

Mehr lesen

Gaming-PC

Alienware Alpha im Test

Mit seinem schnellen Hexacore-Prozessor, 16 GByte DDR4-2133-Speicher und einer 256-GByte-SSD als Systemplatte ist der Area 51 auch bei Anwendungen enorm schnell. So kann er beispielsweise auch als semiprofessioneller Videoschnitt-Rechner dienen. Als zusätzlicher Datenspeicher ist eine 4-TByte-HDD von WD eingebaut.

Fazit

Der Alienware Area-51 ist einer der schnellsten serienmäßigen Gaming-PCs auf diesem Planeten und zudem sehr gut ausgestattet. Allerdings ist der Rechner mit 4.400 Euro auch astronomisch teuer.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Acer Predator G3-605

Gaming-PC Acer Predator G3-605

Acer Predator G3-605 im Test

Acer hat beim Predator G3-605 auch an Gamer gedacht, die gerne zu Lan-Parties gehen, denen aber Gaming-Notebooks nicht schnell genug oder zu teuer…

Dell OptiPlex 3020 Micro im Test

Westentaschen-PC

Dell OptiPlex 3020 Micro im Test

Mit einem Gehäusevolumen von 1,2 Litern macht der Dell OptiPlex 3020 Micro seinem Namen alle Ehre. Er ist aber ein vollwertiger Business-PC mit…

alienware

Gaming-PC

Alienware Alpha im Test

Der kleine Gaming-PC Alienware Alpha soll im Wohnzimmer PS4 und Xbox One Konkurenz machen. Er ist für Steam Big Picture optimiert.

Dell All-In-One Inspirion 23 7000

All-In-One-PC

Dell Inspirion 23 7000 im Test

Dell hat beim neuen Inspiron 23 7000 eine "RealSense"-Kamera von Intel eingebaut. Im Testlabor muss sich der All-inOne-PC beweisen.

ASUS ROG G20AJ im Test

Gaming-PC

Asus ROG G20AJ im Test: Space Invader

87,0%

Der kompakte Gaming-PC Asus ROG G20AJ sieht nicht nur futuristisch aus, er hat auch starke Triebwerke eingebaut: eine Core Intel i7 und eine GeForce…