Testbericht
Acronis True Image Home 2012
Die aktuelle Version des Backup-Programms True Image 2012 enthält einen komplett neuen Programmbereich, der Ordner zwischen verschiedenen PCs synchronisiert.

Um diese nutzen zu können, benötigt der Anwender ein Konto bei Acronis, das die Verbindung zwischen den verschiedenen Rechnern herstellt. Und er benötigt für jeden dieser PCs eine eigene Lizenz des Tools. Im Hinblick auf gute Freeware in diesem Bereich (Dropbox, LiveMesh, Vuala) macht True Image also nur für Anwender Sinn, die das Programm auf mehreren Rechnern betreiben.
Daneben hat Acronis in der neuen Version die Kernfunktionen verbessert: Backup, Recovery und Imaging. Insbesondere greift True Image nun auf Laufwerke zu, die größer als 2,2 Terabyte sind, und zwar auch dann, wenn das Betriebssystem diese nicht unterstützt. So kann der Anwender eine großzügige Platte für Backups auch in ein 32Bit-Windows einhängen.
Außerdem ist das Nonstop-Backup nun auch auf Netzlaufwerke möglich, sofern sie als Windows-Freigabe (SMB) zu Verfügung stehen. Auch beim Anlegen eines händischen Backups findet der Anwender die angeschlossenen NAS-Laufwerke im Dialog.
TESTURTEIL
Acronis True Image Home 2012
49,95 Euro; www.acronis.de
Betriebssysteme: Windows ab XP Pro
Besonderheiten: Klonen von ganzen Platten
Gesamtwertung: sehr gut 100 %
Der Hersteller hat die Benutzeroberfläche überarbeitet und noch einmal vereinfacht. Sie gliedert sich in drei intuitive Bereiche (Sichern, Wiederherstellen und Synchronisieren), die dem Anwender so viel Know-how wie möglich abnehmen. Experten stellen ihre Backup-Strategie in den erweiterten Menüs zusammen.
True Image erstellt Backups einzelner Dateien und Verzeichnisse, oder es legt Abbilder ganzer Partitionen und Laufwerke an. Außerdem klont es komplette Platten für den Einbau in einen neuen Rechner. In einem Notfall lässt sich die DVD booten und so ein Backup wieder herstellen. Das Tool kostet als Einzelplatzversion 49,95 Euro und als Familienpaket für drei Rechner 69,95 Euro.
Fazit:
True Image ist ein bewährtes Backup- und Imaging-Programm. Für die neue Sync-Funktion gibt es gute Freeware-Alternativen.