6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

14.7.2014 von Oliver Ketterer

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

ca. 0:40 Min
Testbericht
Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM
Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM
© Archiv
EUR 169,9
Jetzt kaufen

Pro

  • viel Speicher
  • automatische Verschlüsselung
  • schneller Zugriff

Contra

Fazit

Die Seagate ST6000NM0024 bietet einen enorm großen Speicherplatz an, ist in puncto Datentransfer ein absolutes Topmodell und kann Daten sogar automatisch verschlüsseln.

Die neue Seagate mit der exakten Bezeichnung ST6000NM0024 speichert nominal 6 TByte an Daten, Windows zeigt Ihnen das mit 5.589 GByte (richtig wäre GiB) an. Die Seagate ist mit dieser enormen Kapazität vorrangig für den professionellen Einsatz und enthusiastische PC-Nutzer gedacht und, obgleich ihrer hohen Speicherkapazität, ist sie keineswegs langsam. Im Gegenteil, der Massenspeicher erzielt durchschnittliche Lese- und Schreibraten von 173 bzw. 170 MByte/s - ein sehr gutes Ergebnis. Mit den ermittelten Zugriffszeiten beim Lesen (11,8ms) und Schreiben (7,5ms) gehört sie zu den besten ihrer Zunft.

Die Wärmeentwicklung des mechanischen Laufwerks hält sich im üblichen Rahmen. Gut ist die geringe CPU-Belastung, wir haben 2 bzw. 1,3 Prozent beim Schreiben im Labor gemessen. Dies ist um so erstaunlicher, als diese Variante der Seagate Ihre Daten hardwareseitig verschlüsselt. Mit rund 320 Euro ist die Seagate aber auch kein Schnäppchen.

 

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Seagate: Neue SSHD-Modelle

Schneller als SSD

Seagate bringt neue SSHD-Modelle

Der Festplattenhersteller stellt besonders dünne SSHDs mit der Kapazität einer herkömmlichen Festplatte vor.

Seagate 600 SSD Festplatte

Testbericht

Seagate 600 SSD im Test

Seagates 600 SSD überzeugt vor Allem mit einer sehr guten sequenziellen Schreibgeschwindigkeit. Weitere Stärken der SSD-Festplatte haben wir hier für…

Seagate SMR: Ab 2014 sollen Festplatten mit über 5.000 GB auf den Markt kommen.

Neue Aufzeichnungstechnik

Seagate entwickelt 5 TByte-Platten in SMR-Technik

Seagate hat mit der neuen Aufzeichnungstechnik "SMR" die Schreibdichte nochmals gesteigert und will schon 2014 neue 5-TByte-Platten liefern.

Mehr Mobilität dank WLAN-Festplatten

WLAN HDDs im Test

Diese Drahtlos-Festplatten sind Ihr Geld wert

Mit WLAN-Festplatten können Sie drahtlos mit Smartphone, Tablet, PC, Laptop & Co. Dateien speichern. Wir haben Geräte-Tests und eine Kaufberatung.

Wir zeigen die fünf beliebtesten und von Kunden am besten bewerteten SSDs.

SSD-Marktübersicht

Die besten SSDs von Samsung, OCZ, Crucial & Co.

Wir zeigen die beliebtesten SSDs von Samsung, OCZ, Crucial & Co. Basierend auf Verkaufszahlen und Bewertungen finden Sie hier die besten Geräte der…