Testbericht

19-Zoll Monitore: Big Mac statt Hamburger

17.9.2001 von Redaktion pcmagazin

Samtrons Paket kann sich sehen lassen: Treiber, ein ausgezeichnetes Online-Handbuch mit gedruckter Installationshilfe inklusive Troubleshooting und lange Kabel - auch wenn das Signalkabel fest verdrahtet ist.<br> Auch die Bedienung klappt vorbildlich: Ein übersichtliches Menü gewährt Zugriff auf kleine Gruppen von Funktionen, die Regelwertanzeigen sind sinnvoll und der Funktionsumfang mehr als ausreichend - lediglich eine Linearitätskorrektur in der Horizontalen fehlt, in der Vertikalen ist sie da. Das hätte dem Samtron einiges an Abzügen erspart, denn in der Geometrie steckt ein sehr starker linearer Verzug in der Waagerechten. Auch ein leichtes Parallelogramm und ein kleiner Kisseneffekt waren nicht mehr wegzuregeln.

ca. 0:40 Min
Testbericht
19-Zoll Monitore: Big Mac statt Hamburger
19-Zoll Monitore: Big Mac statt Hamburger
© Testlabor Printredaktionen

Die Konvergenz links oben stimmt nicht - auch dafür gab es Abzüge. Überhaupt ist der zweite Testsieger rein technisch betrachtet nur durchschnittlich. Die Farbreinheit stimmt, auch wenn es im Test bessere Ergebnisse gab. Dafür ist die Leuchtdichte äußerst gleichmäßig auf einem Pegel von 94 cd/m 2 und die Schärfe einzigartig.

Gepunktet hat der Monitor hauptsächlich mit dem dicken Zubehör und der gut-en Ergonomie. Die maximale Bildwiederholfrequenz unter 1280 x 1024 liegt bei sehr guten 91 Hz. Bei 1024 x 768 Bildpunkten erreicht er fast 120 Hz und liegt damit fast eine Geräteklasse höher.

Im Handbuch ist ein Betrieb mit maximal 1600 x 1200 vorgesehen. Nach der Installation der Treiber bietet der Samtron 96P aber bis zu 2048 x 1436 Bildpunkte Auflösung an. Dies macht technisch aber keinen Sinn: Bei einer Lochmaske mit einem Dotpitch von 0,22 mm horizontal passen in die sichtbare Bildfläche maximal 1645 Bildpunkte.

http://www.samsung.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.