19-Zoll Monitore: Big Mac statt Hamburger
699 Mark kostet der VL 950 T aus der Value-Line von CTX. Bei dem wuchtigen Monitor ist das Zubehör unvollständig: Es fehlen wie beim größten Teil des Testfelds Treiber. Ärgerlich, denn nur beim CTX fordert Windows einen speziellen Treiber und bietet nicht wie sonst den Plug&Play-Treiber an. Ein Handbuch zur Lösung des Problems fehlt, stattdessen liegt ein Faltblatt bei, das jedes Thema nur kurz anreißt. Das TÜV-Siegel für geprüfte Sicherheit (GS) haben wir ebenfalls vermisst. Das fest verdrahtete Signalkabel ist ein weiterer Minuspunkt.

© Testlabor Printredaktionen
Den Stromverbrauch hat CTX im Griff: Gerade mal 85 Watt saugt der Monitor aus dem Netz. Der Ruheverbrauch liegt mit vier Watt etwas über dem Durchschnitt.
Beim On-Screen-Display ist das Menü in übersichtliche Rubriken gegliedert, die Bedienung über sechs Tasten führt aber durch die schlechte Menüführung zu langwierigem Knöpfchendrücken. Außerdem fehlt bei einem Teil der Funktionen die Regelwertanzeige. Die Leistung erfreut: Die Bildfläche ist überaus gleichmäßig mit 98 cd/m 2 ausgeleuchtet. Das merkt man auch an der Farbreinheit. Gerade bei Auflösungen unter 1024 x 768 Bildpunkten zeichnet sich der CTX durch sehr hohe Bildschärfe aus, ab 1280 x 1024 lässt diese aber dann stark nach. Das könnte zum Teil an den teilweise sehr starken Konvergenzfehlern des Monitors liegen: Bis zu 0,24 mm weicht der VL 950 T vom Soll in der Horizontalen ab, bis zu 0,19 mm sind es in der Vertikalen.
Dafür stimmt die Geometrie größtenteils. Lediglich Verzeichnungen in der Linearität konnten wir feststellen.
http://www.ctx-computer.de