Sat-Schüssel für HDTV richtig einrichten
[Workshop]Sat-Empfang: So richten Sie die Antenne für HDTV ein
Optimale HDTV-Versorgung gibt es nur über die Satelliten-Schüssel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Sat-Antenne für HDTV-Empfang einrichten und anschließen.
- [Workshop]Sat-Empfang: So richten Sie die Antenne für HDTV ein
- LNB, Multi-Schalter und Montage
- Antenne und Kabel

Optimale HDTV-Versorgung gibt es nur über die Satelliten-Schüssel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Sat-Antenne für HDTV-Empfang einrichten und anschließen.
HDTV kommt in Schwung. Doch fast die Hälfte der TVZuschauer hat nichts davon, denn in manchen Kabelnetzen sind gar keine, in anderen nur wenige HDTV-Sender zu sehen. Und über DVB-T ist HD-Fernsehen noch in weiter Ferne. HDTV satt gibt es nur via Satellit.
Und mit ein paar einfachen Tricks können Sat-Nutzer neben den deutschen auch ausländische HDTVSender empfangen. Höchste Zeit also, eine Sat-Antenne zu installieren oder die alte Analog-Anlage zu erneuern.
Auf den folgenden Seiten lesen Sie, wie eine HDTV-taugliche Sat-Anlage aufgebaut ist und worauf Sie bei der Installation achten sollten.
Installieren lassen?
Oder bei der Bestellung: Bevor Sie alle Komponenten zusammensuchen, selbst aufs Dach steigen und die Schüssel in mühsamer Kleinarbeit ausrichten, sollten Sie sich vom Fachmann zumindest ein Angebot für die Komplett-Installation der Anlage machen lassen.
Sie ersparen sich damit, die Satelliten-Positionen selbst nachjustieren zu müssen, wenn die Erstinstallation mit Bordmitteln nicht präzise geklappt hat. Ein Fachbetrieb muss schließlich gewährleisten, dass die Anlage richtig ausgerichtet und verkabelt ist - und gegebenenfalls nachbessern.
Alte Frage: Wer darf?
Beliebter Streitpunkt in Mehrfamilienhäusern: Wer darf wann eine Sat- Anlage montieren? Mit HDTV stehen die Chancen für viele Zuschauer wieder besser, trotz Kabelanschluss eine Schüssel durchsetzen zu können.
Schon bislang gilt: Wer ein berufliches Interesse am zusätzlichen Sat- TV-Angebot hat, der darf in Absprache mit dem Vermieter oder der Hausgemeinschaft eine Sat-Schüssel montieren. Es gibt für HDTV zwar noch keine Referenz-Urteile, aber im Prinzip dürfte dieses Recht auch für Zuschauer gelten, die beruflich mit HDTV zu tun haben und über ihren Kabelanschluss nicht alle HD-Kanäle empfangen können.
Juristen erwarten zu dieser Thematik für die nächste Zeit einige Klagen, da die bessere Qualität von HDTV zwar ein technischer Fortschritt ist, rechtlich aber nicht als zusätzliches Informationsangebot angesehen wird. Die Montage einer beweglichen, von der Straße aus nicht sichtbaren Sat-Antenne auf dem Balkon kann aber ohnehin kein Vermieter untersagen.