Empfang verbessern
WLAN-Reichweite durch Repeater vergrößern
- So erhöhen Sie die WLAN-Reichweite: 3 Tipps
- Router aufrüsten: WLAN-ac und WiFi 6 nutzen
- WLAN-Reichweite durch Repeater vergrößern
- WLAN mit Powerline-Adapter über das Stromnetz erweitern
Ab gewissen Entfernungen oder bei mehreren Funkbarrieren wie Wänden oder Geschossdecken kommt auch ein WLAN-ac-Router schnell an die Grenze seiner Reichweite. So muss eine Verbindung vom WLAN-Router im Keller zum Notebook oder Webradio in einem anderen Stockwerk mindestens zwei Geschossdecken und eventuell noch ein oder zwei Wände überwinden. Je nach baulichen Gegebenheiten können hier bereits Verbindungsprobleme auftreten.
In einem solchen Fall lässt sich ein sogenannter WLAN-Repeater einsetzen. Diese Geräte erweitern das Funknetz eines WLAN-Routers. Dazu postiert man den Repeater etwa auf halber Verbindungsstrecke zwischen WLAN-Router und Endgerät. Im angesprochenen Beispiel wäre das das Erdgeschoss, das sich auf halber Strecke zwischen Keller und erstem Stock befindet.
Der WLAN-Repeater stellt dann zunächst wie ein herkömmlicher WLAN-Client eine Verbindung zum WLAN-Router her. Der WLAN-Client im ersten Stock wiederum verbindet sich mit dem WLAN-Repeater im Erdgeschoss. Auf diese Weise leitet der Repeater alle Daten vom WLAN-Router im Keller an das Gerät im ersten Stock weiter und umgekehrt.
Fallstricke kann es in den Bereichen geben, in denen sowohl das WLAN des Routers als auch des Repeaters annähernd gleich stark funken. Ein meist stationäres Empfangsgerät könnte dann laufend umschalten, was Performance und Energie kostet. Lösen können Sie dies, indem Sie Router- und Repeater-WLAN trennen. Ein Smartphone müssten Sie je nach Position jedoch manuell verbinden lassen.