Empfang verbessern

WLAN-Reichweite durch Repeater vergrößern

8.9.2020 von Michael Seemann

ca. 0:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. So erhöhen Sie die WLAN-Reichweite: 3 Tipps
  2. Router aufrüsten: WLAN-ac und WiFi 6 nutzen
  3. WLAN-Reichweite durch Repeater vergrößern
  4. WLAN mit Powerline-Adapter über das Stromnetz erweitern

Ab gewissen Entfernungen oder bei mehreren Funkbarrieren wie Wänden oder Geschossdecken kommt auch ein WLAN-ac-Router schnell an die Grenze seiner Reichweite. So muss eine Verbindung vom WLAN-Router im Keller zum Notebook oder Webradio in einem anderen Stockwerk mindestens zwei Geschossdecken und eventuell noch ein oder zwei Wände überwinden. Je nach baulichen Gegebenheiten können hier bereits Verbindungsprobleme auftreten.

In einem solchen Fall lässt sich ein sogenannter WLAN-Repeater einsetzen. Diese Geräte erweitern das Funknetz eines WLAN-Routers. Dazu postiert man den Repeater etwa auf halber Verbindungsstrecke zwischen WLAN-Router und Endgerät. Im angesprochenen Beispiel wäre das das Erdgeschoss, das sich auf halber Strecke zwischen Keller und erstem Stock befindet.

Mehr lesen

WLAN Repeater von AVM

WLAN Repeater

So erhöhen Sie Ihre WLAN-Reichweite

Wer seine WLAN-Reichweite erhöhen will, der kommt um WLAN-Repeater nicht herum. Wir haben passend die richtigen Tipps für Ihr Heimnetzwerk.

Der WLAN-Repeater stellt dann zunächst wie ein herkömmlicher WLAN-Client eine Verbindung zum WLAN-Router her. Der WLAN-Client im ersten Stock wiederum verbindet sich mit dem WLAN-Repeater im Erdgeschoss. Auf diese Weise leitet der Repeater alle Daten vom WLAN-Router im Keller an das Gerät im ersten Stock weiter und umgekehrt.

Fallstricke kann es in den Bereichen geben, in denen sowohl das WLAN des Routers als auch des Repeaters annähernd gleich stark funken. Ein meist stationäres Empfangsgerät könnte dann laufend umschalten, was Performance und Energie kostet. Lösen können Sie dies, indem Sie Router- und Repeater-WLAN trennen. Ein Smartphone müssten Sie je nach Position jedoch manuell verbinden lassen.

Mehr lesen

AVM FritzRepeater 3000 im Test

Triband-WLAN-Repeater

AVM FritzRepeater 3000 im Test

93,0%

Der FritzRepeater 3000 von AVM verschafft Ihrem heimischen WLAN-Netz deutlich mehr Leistung. In welcher Kombination er am meisten bringt verrät unser…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

WLAN einrichten mit WPS

WLAN einrichten

So verbinden Sie Router via WPS mit Smartphone und Co.

Verbinden Sie WLAN-Router mit Smartphone, Smart TV, Drucker und anderen Geräten. Wie Sie mit WPS und Co. Ihr WLAN sicher einrichten.

Fritzbox Telefonie

7 Tipps

FritzBox als Telefonanlage und Faxgerät nutzen

Die FritzBox bietet Telefoniefunktionen, die vielen Profi-Telefonanlagen in nichts nachstehen. Wir zeigen, wie Sie sie optimal nutzen.

Netgear-Router

Schwere Sicherheitslücke

Netgear-Router lassen sich durch Fernwartungs-Leck angreifen

Besitzer bestimmter Netgear-Router sollten die Fernwartung deaktivieren. Ein Fehler in einer Schnittstelle erlaubt einen unautorisierten Zugriff via…

All-in-One-Router

All-in-One-Router

TP-Link Archer VR200v im Test

Der TP-Link Archer VR200v bietet sich als Alternative zu AVMs Fritzbox-Modellen an. Im Testlabor stellen wir den Router auf die Probe.

dLAN 500 WiFi Starter Kit

Kauf, Standards und Co.

Powerline-Adapter: 7 Tipps zum Netzwerk über die Steckdose

Wir geben 7 Tipps zu Powerline-Netzwerken und verraten, worauf Sie beim Kauf und Einsatz der Adapter achten müssen.