DRM ausgehebelt
Windows- und iTunes-DRM gehackt
Mit dem Tool FairUse4WM ist es seit einigen Wochen mit wenigen Klicks möglich, den DRM-Schutz lizenzierter Windows-Media-Dateien zu entfernen. Auch Apples iTunes muss sich gegen Hacker wehren, die den DRM-Schutz von iTunes mit ausgeklügelten Tools aushebeln.
- Windows- und iTunes-DRM gehackt
- Teil 2: Windows- und iTunes-DRM gehackt
- Teil 3: Windows- und iTunes-DRM gehackt

Mit dem Tool FairUse4WM ist es seit einigen Wochen mit wenigen Klicks möglich, den DRM-Schutz lizenzierter Windows-Media-Dateien zu entfernen. Auch Apples iTunes muss sich seit 2004 gegen Hacker wehren, die den DRM-Schutz von iTunes mit ausgeklügelten Tools aushebeln.

Anfang 2005 ist es japanischen Hackern gelungen, das digitale Rechte-Management von Microsoft aus gekauften Windows-Media-Files zu entfernen. Das Handling war jedoch alles andere als komfortabel: Mit dem Tool drmdbg lasen die Hacker Schlüsselwährend der Wiedergabe einer lizenzierten WMV-Datei aus, die sie danach per Hand in eine Einstellungsdatei übertrugen, die vom zweiten Tool drm2wmv zur Entschlüsselung der DRM-Datei eingelesen wurde. Ein Manko war die geringe Kompatibilität: Am besten funktionierten die Tools zunächst mit Windows Media Player 9, später dann mit dem Media Player 10 bis zu Build 10.00.00.3646. Viele User deinstallierten deswegen ihren auf den neuesten Stand gebrachten Media Player 10 über Software in der Systemsteuerung (dortwird er als Update gelistet) und ersetzten die Dateien blackbox.dll, DRMClien.dll und drmv2clt.dll gegen die älteren Versionen des Media Players 9.