Windows richtig absichern
Die Zubehör-Gruppe von Windows weist kaum Sicherheits-Tools auf - das gilt sogar für Windows XP mit Service Pack 2. Die folgenden Tricks zeigen, wie Sie mit Gratis-Tools Windows sicherer machen und Ihren Rechner vor Angriffen von Hackern, Dialern und Würmern absichern.
- Windows richtig absichern
- Teil 2: Windows richtig absichern
- Teil 3: Windows richtig absichern
- Teil 4: Windows richtig absichern
- Teil 5: Windows richtig absichern
- Teil 6: Windows richtig absichern
- Teil 7: Windows richtig absichern
- Teil 8: Windows richtig absichern
- Teil 9: Windows richtig absichern
- Teil 10: Windows richtig absichern
- Teil 11: Windows richtig absichern
- Teil 12: Windows richtig absichern
- Teil 13: Windows richtig absichern

© Susanne Rupp
Die Zubehör-Gruppe von Windows weist kaum Sicherheits-Tools auf - das gilt sogar für Windows XP mit Service Pack 2. Die folgenden Tricks zeigen, wie Sie mit Gratis- Tools Windows sicherer machen und Ihren Rechner vor Angriffen von Hackern, Dialern und Würmern absichern.

© Susanne Rupp
Als Windows-Anwender werden Sie in regelmäßigen Abständen mit gravierenden Sicherheitsmängeln konfrontiert: Sei es, weil Microsoft ein Schlupfloch in Browser, Outlook (Express) oder dem Media Player offen gelassen hat, oder weil die Software eines Drittanbieters Eindringlingen Tür und Tor öffnet.
Dass Windows kein sicheres Betriebssystem ist, weiß Microsoft nur allzu gut. Laufend sind neue Patches für Windows, Internet Explorer, Office, Media Player und selbst DirectX zum Download verfügbar. Und mit dem Service Pack 2 für XP ist Microsoft erstmals in die Offensive gegangen und stellt Windows-Nutzern eine im Grunde genommen brauchbare Firewall bereit.
In Sachen Windows-Absicherung sollten Sie sich allerdings trotzdem besser nicht darauf verlassen, dass Microsoft Sie schon rechtzeitig mit weiteren Hotfixes und Updates versorgen wird, und die wichtigsten Einfallschneisen für Internet-Angriffe selbst schließen. Dafür gibt's jede Menge guter und komfortabler Tools.