Videoschnitt

Windows Movie Maker: Erste Schritte und Einsteiger-Tipps

18.10.2016 von Claudia Frickel

Der Windows Movie Maker von Microsoft ist ein klasse Gratis-Programm zum Schneiden, Bearbeiten und Exportieren von Videos. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie einfach es funktioniert, und geben Einsteiger-Tipps.

ca. 4:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Urlaubsvideos aufpeppen
So peppen Sie Ihre Urlaubsvideos auf!
© shutterstock/ cunaplus

1. Installieren der Software

Der Movie Maker ist normalerweise Teil der Windows Live Essentials. Die Software erfordert anders als die anderen Programme der Sammlung kein Microsoft-Konto, außer wenn Sie Filme exportieren wollen. Sie können nach der Installation also fast umgehend loslegen. Sie müssen lediglich den „Microsoft Servicevertrag“ annehmen, der beim ersten Öffnen des Movie Makers in einem Pop-up-Fenster erscheint.

Windows Movie Maker Screenshot
Der Windows Movie Maker zeigt den Clip links in einer Vorschau an, rechts sehen Sie im Storyboard die Einzelbilder.
© Microsoft

2. Videos und Fotos importieren

Die Oberfläche von Movie Maker ist klar strukturiert und übersichtlich. Auf der Startseite sehen Sie rechts eine leere Fläche mit dem Hinweis Klicken Sie hier, um nach Fotos und Videos zu suchen. Klicken Sie darauf und wählen Sie einen Ihrer Clips im entsprechenden Ordner auf der Festplatte. Halten Sie die [STRG]-Taste gedrückt, fügen Sie mehrere Dateien gleichzeitig hinzu. Darunter dürfen übrigens auch Fotos sein. Der Import der Daten kann je nach Größe einige Minuten dauern.

Lesetipp: Videoschnitt-Programme im Vergleich

Alternativ laden Sie einen Clip direkt vom Aufnahmegerät ins Programm, wenn Sie dieses an den Computer angeschlossen haben. Dazu klicken Sie in der Menüleiste auf Datei und anschließend auf Von Gerät importieren. Nach dem Import schauen Sie das Video im kleinen integrierten Media Player auf der linken Seite in der Vorschau an. Auf der rechten Seite sehen Sie die einzelnen Bilder des Clips in einem Storyboard. Haben Sie mehrere Filme und Bilder importiert, ändern Sie die Reihenfolge einfach durch Ziehen oder Verschieben mit der Maus.

3. Videos schneiden und holprige Übergänge entfernen

Sie möchten einen Teil Ihres Clips entfernen? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Lassen Sie den Film im Vorschaufenster laufen und stoppen an der entsprechenden Stelle. Im Storyboard sehen Sie einen Balken an derselben Stelle. Klicken Sie dort rechts mit der Maus und wählen Teilen. Wollen Sie eines der beiden Stücke löschen, klicken Sie erneut rechts und entscheiden sich für Entfernen. Sie können die Stelle auch markieren, indem Sie den Balken im Storyboard mit gedrückter Maustaste verschieben.

Lesetipp: Lustige Clips von Youtube Videos & Co.

Einen dritten Weg bietet das Zuschneidewerkzeug, das sich in der Menüleiste unter Bearbeiten und Videotools verbirgt. Sie legen damit etwa Anfang und Ende eines Teils fest, den Sie aus dem Clip herausschneiden möchten. Sie können dieses Stück auch kopieren und einfach mit Einfügen an eine andere Stelle des Clips verschieben. In den Videotools verändern Sie auch die Geschwindigkeit der Szene oder des ganzen Films.

Um den Film am Anfang oder am Ende zu kürzen, markieren Sie die Stelle wie beschrieben, klicken rechts und wählen im Kontextmenü Startpunkt festlegen bzw. Endpunkt festlegen.

Windows Movie Maker Screenshot
Ein Rechtsklick auf das Storyboard öffnet ein Kontextmenü, mit dessen Hilfe Sie den Clip an der markierten Stelle teilen können, oder den Startpunkt festlegen.
© Microsoft

Nach dem Schneiden sind womöglich die Übergange etwas holprig. Klicken Sie auf Animationen in der Menüleiste, Sie finden dort eine ganze Reihe von Blenden. Wenn Sie mit der Maus über eines der Felder fahren, sehen Sie im Media Player eine Vorschau. Ebenso können Sie mit dem Reiter Visuelle Effekte Filter einbauen, zum Beispiel, um eine Szene schwarz-weiß zu färben oder das Bild verschwimmen zu lassen. Alle Animationen und Effekte werden direkt übernommen, wenn Sie auf die jeweilige Schaltfläche klicken. Rechts neben den Effekten verändern Sie zudem die Helligkeit der Szene oder des Films.

Übrigens machen Sie jeden Arbeitsschritt mit einem Klick auf den kleinen blauen Pfeil über der Menüleiste wieder rückgängig.

Windows Movie Maker Übergänge
Diverse Blenden glätten die Übergänge zwischen verschiedenen Szenen.
© Microsoft

4. Abspann und Untertitel hinzufügen und den Ton verändern

Ihr Film soll einen Titel oder einen Abspann bekommen? Klicken Sie in der Menüleiste auf Startseite, dort finden Sie die passenden Schaltflächen. Titel fügt ein zusätzliches Bild vor dem Film ein. Das vorgegebene Textfeld Mein Film überschreiben Sie einfach. In der Menüleiste öffnet sich automatisch der Reiter Text-Tools, hier verändern Sie Schriftart, -farbe und -größe. Auch Einblenddauer und Transparenz bestimmen Sie hier. Auf die gleiche Art und Weise gestalten Sie einen Abspann. Über den Reiter Bildtitel fügen Sie Untertitel oder Beschreibungstexte innerhalb des Films ein.

Lesetipp: Tipps für Soundbars und Sounddecks

Soll Ihr Clip neben dem Originalton auch noch Musik enthalten? Klicken Sie in der Menüleiste unter Startseite auf Musik hinzufügen. Wählen Sie anschließend einen Song von der Festplatte aus. Um den Ton zu bearbeiten, klicken Sie auf den grün markierten Bereich unter den Filmbildern. Es öffnet sich der Reiter Musik-Tools. Hier bestimmen Sie zum Beispiel, ob das Lied ein- und ausgeblendet werden und wann es starten soll. Auch die Lautstärke legen Sie so fest. Das Verhältnis zwischen Originalton und Song bestimmen Sie in der Menüleiste unter Project und Audiomix.

5. Speichern, Teilen oder Brennen des fertigen Videos

Den fertigen Film sichern Sie unter Datei/Film speichern. Auf Wunsch exportieren Sie den Clip auch direkt zu YouTube, Facebook oder in Microsofts Cloud OneDrive. Die entsprechenden Icons finden Sie unter Startseite rechts in der Leiste. Dazu brauchen Sie allerdings ein Microsoft-Konto, denn bevor Sie den Clip teilen können, müssen Sie sich dort einloggen.

Lesetipp: Facebook-Tipps für mehr Datenschutz

Sie können Ihren Film natürlich auch brennen. Das klappt mit Windows 7 einfacher als mit 8.1: Im älteren Betriebssystem nutzen Sie Microsofts „DVD Maker“, es gibt unter den Speicheroptionen im Movie Maker auch die Option DVD brennen. In Windows 8.1 ist der DVD Maker nicht mehr nutzbar. Hier müssen Sie auf Freeware wie DVD Flick in Verbindung mit dem Brennprogramm CDBurnerXP oder eine kommerzielle Lösung wie Nero Video (etwa 50 Euro) zurückgreifen.

Windows Movie Maker: Text
Sie können Ihren Videoclip mit einem Titel, einem Abspann oder Untertiteln versehen.
© Microsoft

6. Eine Diashow erstellen und aufpeppen

Sie können im Movie Maker auch Diashows aus mehreren Fotos erstellen. Dazu wählen Sie AutoFilm unter Startseite in der Menüleiste. Das Programm fügt automatisch Blenden oder Schwenks ein, die Sie anschließend bearbeiten können. Sie dürfen auch Musik zur Untermalung einfügen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von pearl.TV

pearl.tv UHD

Erster Ultra-HD-Sender startet im September via Satellit

Wer hätte das für möglich gehalten? Möglicherweise schreibt ausgerechnet ein deutscher Shoppingsender im September TV-Geschichte. pearl.TV UHD will…

Windows Tools Download Grundausstattung

Starter-Paket als Grundausstattung

Die wichtigsten Windows-Tools: Top-Downloads für neue PCs

Vom Sicherheits-Tool bis zur Office-Software: Diese kostenlosen Programme gehören 2019 als Grundausstattung auf jeden neuen Windows-PC.

Windows10 Handwerkkasten - Shutterstock 118438609

Datei-Backup

Windows: Dateiversionsverlauf aktivieren und konfigurieren

Mit dem Dateiversionsverlauf lassen sich Bearbeitungsstufen einer Datei festhalten, ohne sie mehrfach kopieren und jedes Mal umbenennen und…

VLC Player - Tipps

Media-Player

VLC Player 2.2.4 als Download veröffentlicht: Update stopft…

Das VideoLAN-Team hat ein Update für den beliebten VLC Player veröffentlicht. Die neueste Version 2.2.4 schließt eine Sicherheitslücke. Hier geht's…

C-Partition vergrößern unter Windows 10

System entrümpeln

Festplatte voll: Was tun? 10 Tipps für mehr Speicherplatz

Ist die Festplatte voll, wird der PC langsamer. Mit unseren Tipps entrümpeln Sie den Rechner, löschen überflüssige Daten und gewinnen Speicherplatz.