Tool für Windows 10 / 8.1 / 7

Windows: Desktop-Icons fixieren und Positionen speichern

16.2.2018 von Walter Saumweber

Schluss mit dem Desktop-Durcheinander: Dieses Tool für Windows 10, 8.1 und 7 speichert die Position der Symbole und stellt sie wieder her.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Windows Icons Symbole sichern DesktopOK
Mit dem Freeware-Tool DesktopOK sichern Sie die Position der Windows Desktop-Icons.
© PC Magazin

Das Problem ist seit Windows XP bekannt und mit Windows 10 noch schlimmer geworden: Windows ordnet manchmal nach einem Neustart die Icons auf dem Desktop nach Gutdünken neu an und zwar auch dann, wenn die entsprechende Option gar nicht aktiviert ist (Ansicht/Symbole automatisch anordnen im Desktop-Kontextmenü). Sind die Icons erst einmal in Unordnung geraten, lässt sich die alte Anordnung nicht einfach wiederherstellen. In diesem Fall bleibt einem nichts anderes übrig, als die Desktopsymbole einzeln wieder an die gewünschten Stellen zu ziehen.

Freeware-Tool sichert Symbol-Anordnung

Abhilfe schafft ein kleines Tool mit dem Namen DesktopOK. Mit diesem können Sie Desktop-Layouts speichern, gegebenenfalls auch mehrere (wenn Sie z. B. zwischen verschiedenen Bildschirmauflösungen wechseln, können Sie so für jede eine speziell angepasste Icon-Anordnung verwenden). Wenn der Ernstfall tatsächlich eintritt, können Sie das gewünschte Desktop-Layout sofort wiederherstellen.

Lesetipp: Die wichtigsten Windows-Tools - Top-Downloads für neue PCs

DesktopOK nimmt so gut wie keinen Speicherplatz in Anspruch und eine Installation ist nicht erforderlich. Entpacken Sie das gepackte Archiv von DesktopOK in einen beliebigen Ordner der Festplatte. Starten Sie DesktopOK_Unicode.exe per Doppel-klick. Die aktuelle Desktopanordnung speichern Sie per Klick auf die Schaltfläche mit dem Diskettensymbol.

Icon-Layout wiederherstellen

Um bei Bedarf genau diese Anordnung auf dem Desktop wiederherzustellen, selektieren Sie diese unter Icon-Layout und klicken links neben der Speichern-Schaltfläche auf die Wiederherstellen-Schaltfläche. Berücksichtigen Sie, dass nur die Anordnung wiederhergestellt wird, nicht jedoch zwischenzeitlich gelöschte Symbole. Außerdem finden sich im Desktop OK-Menü, vor allem unter Optionen sowie unter Tools, noch einige weitere interessante Funktionen.

PCgo Campus: Windows 10 - Autostart nutzen

Quelle: PCgo
Den Autostart-Ordner von Windows gibt es immer noch. Wir zeigen, wie Sie die Funktion nutzen können.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10 von Microsoft (Symbolbild)

Konfigurieren, Optimieren, Zurechtfinden

Windows 10 Tuning: 15 Profi-Tipps Teil 1

Explorer tunen, Autostarts anpassen und mehr: Mit unseren 15 Tipps passen Sie Windows 10 gezielt Ihren Wünschen an.

Bees

Desktop-Designs

Windows 10 Themes installieren: Downloads und Tipps zur…

Im Vorgriff auf das Creators Update sind im Windows Store 13 Themes für Windows 10 aufgetaucht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese schon heute…

Screenshot

Windows 10 Tipp

Windows: Maximale Pfadlänge ändern - so geht's

Pfadname zu lang! Immer wieder nervt Windows beim Kopieren oder Umbenennen mit einer maximalen Pfadlänge von 255 Zeichen. Das können Sie ändern.

Windows 10 Nachtmodus aktivieren

Augen schonen mit automatischem Blaulichtfilter

Windows 10: Nachtmodus aktivieren / ausschalten - so…

Mit der Nachtmodus-Funktion von Windows 10 schonen Sie Ihre Augen. Wir erklären, wie Sie den Blaulichtfilter aktivieren und wieder deaktivieren.

microsoft powertoys windows 10

Gratis-Tools

PowerToys für Windows 10: So helfen die neuen Gratis-Tools

Microsoft veröffentlicht unter dem alt­ ehrwürdigen Namen PowerToys neue Gratis-Tools für Windows 10. Wir stellen die Open-Source-Programme vor.