Perfekte Setup-CD
Windows-CD komplett mit SP3
Microsoft stellt jetzt Service Pack 3 für Windows XP gratis zum Download bereit. magnus.de erklärt im Detail, wie Sie das Sammelupdate in die Windows-CD einbinden. Dann installieren Sie XP komplett mit SP3.


Auf Ihrer individuellen Windows-CD aktualisieren Sie alle wichtigen Systemdateien und stutzen XP so zurecht, dass überflüssige Komponenten erst gar nicht mehr mit installiert werden. Alles, was Sie dazu benötigen, ist Ihre Setup-CD zu Windows und das kostenlose nLite. Damit Sie dieses Tool verwenden können, muss das .NET Framework 2.0 installiert sein.
Ist .NET Framework eingerichtet, installieren Sie nLite: Im ersten Schritt des Assistenten wählen Sie die Sprache für den Installationsvorgang und bestätigen die Nutzungsbedingungen.
Dann wählen Sie den Zielordner für nLite aus. Wichtig ist das Fenster Komponenten auswählen, in dem Sie sich für eine Vollständige Installation entscheiden. Aktivieren Sie noch Desktop-Symbol erstellen und beenden Sie den Assistenten mit einem Klick auf Fertigstellen. Beim ersten Programmstart begrüßt Sie nLite in englischer Sprache.
Die Programmoberfläche schalten Sie über einen Mausklick auf den kleinen Pfeil nach unten hinter English (Default) auf Deutsch um.
Windows-CD auf die Festplatte kopieren
Die Dateien Ihrer Original-CD von Windows XP müssen zunächst auf die Festplatte kopiert werden, damit nLite sie modifizieren kann. Anschließend erstellt das Tool ein ISO-Image oder eine neue Setup-CD.

Die Bedienoberfläche von nLite ist einem Assistenten nachempfunden. So genügt es, den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen. Nach einem Klick auf Weiter kommen Sie zum Kopierdialog. Legen Sie die Original-CD von XP ins Laufwerk ein. Möglicherweise öffnet sich ein Begrüßungsfenster zum XP-Setup - schließen Sie es mit Beenden.
Klicken Sie in nLite auf die Schaltfläche Suchen. Wählen Sie das Laufwerk mit der Windows-CD aus, markieren Sie es und bestätigen Sie mit OK.
Nun wählen Sie den temporären Speicherpfad aus, in den nLite die Arbeitsdateien kopiert. Navigieren Sie zu einem Laufwerk mit mindestens zwei Gigabyte freiem Speicherplatz und klicken Sie auf Neuen Ordner erstellen. Benennen Sie den Ordner etwa mit nLite-Arbeitsordner. Der Kopiervorgang startet automatisch. Wichtig: Sie benötigen eine Original-CD.
Mit Recovery-CDs kann nLite nichts anfangen, da der Inhalt dieser Datenträger ausschließlich dem Zurückspielen einer Windows-Installation dient. Im Vergleich mit der Original-CD fehlen hier wichtige Dateien.
Service Pack und Updates einbinden
Weil Service Packs auf älteren Original-CDs von Windows XP meist fehlt, binden Sie es in Ihre neue Setup-CD einfach ein. Mit Weiter gelangen Sie zu den Vorlagen. Bei erstmaliger Nutzung des Tools ist die Liste noch leer. Klicken auf Weiter, um ins zentrale Auswahlmenü zu gelangen, das für alle Aktionen der Ausgangspunkt bildet. Links unten zeigt nLite die offiziellen Download-Links zu Service Packs an.
Klicken Sie auf Windows XP und laden Sie das gewünschte Service Pack von www.microsoft.com/downloads herunter. Achten Sie darauf, dass Sie die deutschsprachige Version auswählen. Speichern Sie die Datei auf der Festplatte.

In nLite klicken Sie erst auf Suche, wechseln dann zum Ordner mit dem Service Pack, markieren die Datei und wählen Öffnen. nLite entpackt daraufhin die Datei und integriert die Komponenten in den CD-Ordner. Bestätigen Sie die Meldung mit OK und klicken dann auf Weiter.
Jetzt fehlen noch die seit Erscheinen des Service Pack 3 von Microsoft veröffentlichten Sicherheits-Updates. Komfortabel gelingt die Hotfix-Integration mit dem Update-Paket des offiziellen deutschsprachigen nLite-Forums. Auf der Website www.german-nlite.de folgen Sie dem Link Downloads/Windows Updatepacks.
Für den Download ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Nach dem Herunterladen brauchen Sie das komprimierte Paket nicht auszupacken: In nLite klicken Sie auf Weiter und Einfügen, markieren das Update-Pack und bestätigen mit Öffnen. Damit bindet nLite auch alle Updates automatisch in die neue Setup-CD ein.

Hardware-Treiber hinzufügen
Ein großes Plus von nLite ist der modulare Aufbau: Sie brauchen nicht alle vom Programm angebotenen XP-Modifikationen durchzuführen. Vielmehr können Sie gezielt auswählen, welche Aufgaben Sie für Ihre Windows-CD durchführen möchten. Zunächst sind alle Hauptmenü-Einträge mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Sobald Sie einen Button anklicken, wird der Punkt grün und nLite erkennt, dass Sie diese Ausgabe erledigen wollen.
Neue PCs arbeiten oft mit SATA-Festplatten oder RAID-Verbünden, die einen speziellen Treiber erfordern. Auf der Original-CD fehlen diese aber. Um bei jeder Neuinstallation nicht immer wieder die Treiber neu installieren zu müssen, hilft Ihnen nLite beim Einbauen fehlender Treiber in die Windows-CD. Einige Hersteller bieten Treiber auf Ihrer Website als ZIP-Datei zum Download an. Die Archive müssen Sie entpacken, weil nLite Treiber nur als INF-Dateien installieren kann.

Klicken Sie in nLite auf Weiter und Einfügen, Einzelner Treiber, wechseln Sie zum Speicherort des Treibers und markieren Sie die INF-Datei. Mit Öffnen nehmen Sie den Treiber in die Liste der zu integrierenden Komponenten auf. Diese Schritte wiederholen Sie, bis alle INF-Treiber ausgewählt sind.
Anders läuft die Integration von Textmode-Treibern, die etwa zum Betrieb von SATA- oder RAID-Controllern benötigt werden. Erkennt nLite einen solchen Treiber, zeigt es eine Warnmeldung an. Im folgenden Dialogfenster aktivieren Sie die Option Textmode Treiber, wählen bei Textmode Integrationsoptionen das entsprechende Gerät aus und bestätigen mit OK.
Überflüssigen Ballast vermeiden
Eine Stärke von nLite ist die Entschlackungsfunktion. Damit stutzen Sie die Installations-CDs so, dass überflüssige Windows-Komponenten erst gar nicht installiert werden.

Nach einem Klick auf Weiter blendet nLite das Fenster Kompatibilität ein, in dem Sie anklicken, welche XP-Funktionen Sie auf jeden Fall benötigen. Diese Vorauswahl soll verhindern, dass Sie bei der Komponentenauswahl versehentlich einen wichtigen Windows-Bestandteil löschen und die betreffende Funktion dann nicht mehr verwenden können.
Nach dem Drücken der Schaltfläche OK gelangen Sie zur Komponentenauswahl: Hier setzen Sie ein Häkchen vor alle Einträge, die nLite von der Windows-CD löschen soll. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, sind die Einträge in neun Kategorien eingeteilt.
Die rot hervorgehobenen Komponenten sollten Sie keinesfalls löschen. Sie lassen sich im laufenden Betrieb nicht nachinstallieren. Möchten Sie die Modulauswahl nicht in Eigenregie durchführen, können Sie die Voreinstellung Sicher - dabei werden nur wirklich überflüssige Module entfernt - oder Lite für ein stark abgespecktes Windows nutzen.
Diese wählen Sie über Vorlagen/Laden aus. Entsprechend der Voreinstellungen markiert nLite dann selbstständig alle zu löschenden Komponenten.
Ganz persönliche Setup-CD

Schließlich kann nLite Ihre Setup-CD so modifizieren, dass das Betriebssystem von Beginn an mit individuellen Einstellungen einrichtet wird. Ein Klick auf Weiter bringt Sie zu den Installationsvoreinstellungen. Hier passen Sie etwa den Windows-Pfad sowie die Ordner für temporäre Dateien und Benutzerprofile an.
Nochmaliges Drücken der Schaltfläche Weiter bringt Sie zu den Optimierungseinstellungen, Tweaks genannt. Aktivieren Sie die Checkbox bei Erweiterte anzeigen, damit das Programm sämtliche Registry-Einstellungen anzeigt. Die rund 200 Optionen sind in Rubriken wie Desktop, Netzwerk und Privatsphäre eingeteilt.
Rot eingefärbte Tweaks sind mit Vorsicht zu genießen, da sie gravierende Auswirkungen auf die Systemfunktionalität haben. Aktivieren Sie das Häkchen vor allen gewünschten Voreinstellungen und bestätigen Sie mit Weiter/Ja. Daraufhin stellt nLite die Windows-CD nach Ihren Vorgaben zusammen.
Fertige Windows-CD brennen
Wenn die Vorarbeiten abgeschlossen sind, geht es an das Brennen der verbesserten XP-CD. Das erledigen Sie direkt aus nLite heraus. Zu den Ausgabeoptionen gelangen Sie, indem Sie nochmals mit Weiter bestätigen. Am einfachsten lassen Sie Ihre Windows-CD direkt auf einen Rohling schreiben.
Dazu stellen Sie bei Modus die Option Direktes Brennen ein. Wählen Sie rechts oben im Fenster Ihren Brenner aus und starten Sie den Schreibvorgang mit Brennen. Möchten Sie Ihre Setup-CD später lieber mit zum Beispiel Nero brennen, wählen Sie in nLite statt des direkten Brennens die ISO-Option. Hier schreiben Sie danach per Doppelklick auf die ISO-Datei die fertige CD.
Sämtliche Software immer aktuell
Mit den Service Pack 3 haben Sie Ihren XP-Rechner zunächst einmal auf den neuesten Stand gebracht. Allerdings währt natürlich auch diese Freude nicht lange, weil Microsoft im Monatsrhythmus Updates und Patches nachliefert. Darüber hinaus gilt es, den Rest Ihres Rechners auf den neuesten Stand zu bringen. Dazu empfehlen wir Secunia Personal Software Inspector.
Personal Software Inspector hält Softwareprodukte auf dem neuesten Stand. Der Clou: Das Tool vergleicht jedes installierte Programm mit der aktuellen Version in einer Datenbank. Ist eine Software auf Ihrem PC nicht aktuell, leitet Personal Software Inspector den Anwender direkt zum Update ins Internet, sodass dem User die langwierige Suche erspart bleibt.