Betriebssystem
Windows 7, Touch, Passwörter und der IE10
- Die neuen Funktionen von Windows 8
- Windows 7, Touch, Passwörter und der IE10

4. Der Weg zurück zu Windows 7
Viele Anwender werden sich an Metro stören, nicht nur weil die neue Oberfläche eben ungewohnt ist, sondern auch weil viele Funktionen für mobile Geräte, Smartphones, Tablets und Pads Sinn machen, aber weniger für den PC.
Geben Sie regedit in die Tastatur ein, wenn Sie sich auf der Metro-Oberfläche befinden (auch wenn Sie kein Suchfeld sehen) und öffnen Sie mit Enter das Tool. Suchen Sie nun den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer. Ändern Sie den Wert RPEnabled von 1 auf 0. Sofort schaltet Metro ab und Sie finden nur den Desktop mit Startmenü. Wollen Sie Metro wieder einschalten, ändern Sie den Wert zurück auf 1. Nach einem erneuten Login, sind auch Ihre vorheringen Kacheln wieder da.

5. Steuern mit Gesten und Touch
Eine der Hauptneuerungen von Windows 8 ist die Unterstützung neuer Eingabeformen.
Das sind in erster Linie Touch-Oberflächen, die auch bei vielen Nicht-Handys immer verbreiteter sind, also All-in-One-Rechner oder Notebooks. Der Anwender verschiebt Fenster mit einem Finger oder zieht sie mit zweien größer. Das neue Betriebssystem verarbeitet dabei bis zu zehn Berührungspunkte.
Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch die Gestensteuerung, wie viele Anwender sie schon von der Wii oder Xbox kennen, Stichwort Kinect. Kinect-Sensoren sollen künftig sogar die Webcam in Laptops ersetzen. Die 3D-Kamera erkennt vier Impulse des Anwenders: Sprache, Gesicht, Bewegung und ein Abbild des Skeletts.

6. Passwörter und Login
Windows 8 bietet einige neue Sicherheitsfunktionen.
Mobile Nutzer mit einem Touchscreen-Gerät loggen sich künftig grafisch ein. Dabei legt der Anwender drei Bewegungen auf einem Foto fest, Klicks, Striche, Kreise oder andere Formen. Beim Login blendet Windows das Foto ein und der Anwender fährt die Formen mit dem Finger genau nach, um sich anzumelden. Neu ist auch die Speicherung von Passwörtern von Webseiten.
Dafür bietet Windows 8 ein einfaches Tool im IE 10, Web Credentials genannt. Ein weiteres speichert Passwörter von Metro-Apps in den Windows Cerdetials. Die Safes öffnen sich mit der Windows-Live-ID, also dem Passwort der Online-Dienste von Microsoft.

7. Zwei Internet Explorer 10
Der Browser von Microsoft erscheint in zwei Versionen in Windows 8.
Genau genommen handelt es sich um zwei Oberflächen desselben Kerns: die klassische, die mit dem Desktop startet, und die Metro-Optik. Hier ähnelt der Browser einer von Smartphones bekannten Variante: wenige große Buttons zur leichten Bedienung mit dem Touchscreen.
Einen wesentlichen Unterschied zwischen beiden gibt es dennoch: Der Metro-Browser wird keine Plug-ins ausführen, also kein PDF anzeigen und kein Flash. Videos gehen nur, wenn sie direkt in HTML 5 eingebettet sind. Oft hat der Anwender den Eindruck, Windows 8 möchte ein iPhone sein.